Binz auf Rügen – Strandurlaub, Bäderarchitektur & Ostseeflair genießen

Spektakulärer Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Bildnachweis: Lichtwolke Stock-Datei-ID: 1523059022 – Lizenz vom: 08.07.2025

Warum Binz zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Ostsee gehört 🏖️🚂🐚

Binz ist eines dieser Reiseziele, das man sofort versteht, wenn man angekommen ist: Die Ostsee rauscht im Hintergrund, weiße Villen säumen die Promenade, und die Möwen klingen wie ein entspannter Soundtrack zum Urlaub.
Der Ort liegt an der Ostküste der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern und ist das größte Seebad der Insel – perfekt für Strandurlaub, Spaziergänge, Natur und kurze Auszeiten.

Hier erfährst du, was Binz ausmacht, was du dort erleben kannst – und warum sich ein Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt.

Typische Architektur auf Rügen - Bildnachweis: eyewave Stock-Datei-ID: 1267523587 – Lizenz vom: 08.07.2025
Typische Architektur auf Rügen – Bildnachweis: eyewave Stock-Datei-ID: 1267523587 – Lizenz vom: 08.07.2025

🏖️ Strand, Seebrücke & Promenade

Der lange, feine Sandstrand ist das Herzstück von Binz – über 5 Kilometer lang, flach abfallend und ideal zum Baden, Spazieren und Muschelnsuchen.

  • Es gibt bewachte Badebereiche, Strandkörbe, FKK-Zonen & Abschnitte für Hunde
  • Die Seebrücke ist 370 m lang und bietet einen tollen Blick über die Bucht
  • Entlang der Promenade findest du elegante Bäderarchitektur, Cafés und Eisdielen – perfekt zum Bummeln
Zahlreiche Strandkörbe am Strand von Binz auf Rügen - Bildnachweis: CaptureLight Stock-Datei-ID: 490885662 – Lizenz vom: 08.07.2025
Zahlreiche Strandkörbe am Strand von Binz auf Rügen – Bildnachweis: CaptureLight Stock-Datei-ID: 490885662 – Lizenz vom: 08.07.2025

📍 Tipp: Sonnenaufgänge sind in Binz besonders schön, weil der Strand nach Osten zeigt – also ruhig mal früher aufstehen.


🏰 Natur & Ausflüge rund um Binz

Binz ist von Natur umgeben – mit Wald, Bodden und Buchenwäldern, die zu Spaziergängen und Touren einladen.

  • Schmachter See & Park der Sinne – ein ruhiger Ort gleich hinter dem Zentrum
  • Granitzwald & Jagdschloss Granitz – das Schloss liegt auf einem Hügel und bietet Aussicht bis zur Ostsee (Treppe mit 154 Stufen!)
  • Wanderwege durch den Biosphärenreservat Südost-Rügen, z. B. bis nach Sellin oder entlang der Steilküste

📍 Wer mag, fährt mit dem „Rasenden Roland“ – einer historischen Schmalspurbahn – von Binz aus durch grüne Landschaften bis Göhren.

Blick auf den Strand und die Dünen von Binz auf Rügen - Bildnachweis: Kerrick Stock-Datei-ID: 917637464 – Lizenz vom: 08.07.2025
Blick auf den Strand und die Dünen von Binz auf Rügen – Bildnachweis: Kerrick Stock-Datei-ID: 917637464 – Lizenz vom: 08.07.2025

🏛️ Kultur, Entspannung & Schietwetter-Tipps

Auch bei grauem Himmel gibt’s in Binz genug zu tun:

  • Das Kurhaus & Haus des Gastes bieten Konzerte, Ausstellungen, Lesungen
  • Wellnesshotels & Thermen bieten Saunen, Massagen & Anwendungen mit Ostseeblick
  • Museum Ostseebad Binz zeigt die Geschichte des Ortes – von Fischerdorf bis Ferienziel

📍 Tipp: Einfach mal durch die Nebenstraßen abseits der Promenade schlendern – hier findet man ruhige Cafés, Galerien und kleine Läden.


🍽️ Essen & regionale Spezialitäten

In und um Binz bekommst du frischen Fisch direkt vom Kutter, Bratkartoffeln mit Matjes, aber auch Kuchenklassiker wie Sanddorntorte oder Bienenstich.

  • Räucherfisch, Labskaus, Rügener Käse & Wildgerichte stehen ebenfalls oft auf den Speisekarten
  • Besonders beliebt: ein Fischbrötchen auf die Hand mit Blick aufs Meer – einfach, aber gut

📍 Vegetarische und vegane Optionen sind ebenfalls vorhanden, gerade in den etwas moderneren Cafés.

🚂 Der Rasende Roland – Nostalgie auf Schienen

Der Rasende Roland ist eine historische Schmalspurbahn, die seit über 120 Jahren auf Rügen unterwegs ist – heute vor allem für Urlauber:innen, aber immer noch mit ordentlich Charme und Dampf.

  • Die Bahn fährt auf 750 mm Spurweite, gezogen von echten Dampfloks, die kräftig schnaufen und pfeifen
  • Die Strecke ist etwa 24 Kilometer lang und verbindet Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren – also mehrere Seebäder im Südosten der Insel
  • Das Tempo ist gemütlich – etwa 30 km/h –, aber genau das macht die Fahrt so besonders: man hat Zeit zu schauen, zu winken und einfach mal zu entschleunigen
Der rasende Roland auf Rügen - Bildnachweis: anyaivanova Stock-Datei-ID: 489975611 – Lizenz vom: 08.07.2025
Der rasende Roland auf Rügen – Bildnachweis: anyaivanova Stock-Datei-ID: 489975611 – Lizenz vom: 08.07.2025

📍 Wer mitfährt, sieht Wälder, Felder, kleine Bahnhöfe und Ostseeflair – die Wagen sind meist offen oder nostalgisch restauriert mit Holzsitzen und Vorhängen.
📍 Besonders schön: Im Sommer kannst du bei gutem Wetter im offenen Aussichtswagen fahren, ideal für Fotos und Frischluft.

🔧 Noch ein paar praktische Infos:

  • Der Zug fährt ganzjährig, aber im Winter seltener
  • Du kannst Tickets direkt am Bahnhof, online oder im Zug kaufen
  • Fahrräder und Hunde dürfen mit – teils gegen Aufpreis
  • Ideal auch für Rundtouren: z. B. mit dem Rad hin, mit dem Zug zurück

🏢 Prora – Geschichte, Strand & neue Perspektiven

Prora liegt zwischen Binz und Sassnitz, direkt an der Ostseeküste – und ist vor allem bekannt für seinen riesigen Gebäudekomplex, der heute kaum zu übersehen ist: 4,5 Kilometer Beton, Strandnähe und Geschichte.

Ein Teil des Komplexes von Prora wurde saniert und umgebaut - Bildnachweis: Julian J Rossig Stock-Datei-ID: 973216782 – Lizenz vom: 08.07.2025
Ein Teil des Komplexes von Prora wurde saniert und umgebaut – Bildnachweis: Julian J Rossig Stock-Datei-ID: 973216782 – Lizenz vom: 08.07.2025

Der Bau entstand in den 1930er-Jahren unter dem NS-Regime als Teil des Projekts „Kraft durch Freude“. Geplant war eine gigantische Urlaubsanlage für bis zu 20.000 Menschen – aber vollendet wurde sie nie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Prora von der DDR als Militärstandort genutzt und lange der Öffentlichkeit kaum zugänglich gemacht.

Heute hat sich viel verändert:
Ein Teil des Komplexes wurde saniert und umgebaut, z. B. zu Ferienwohnungen, Hostels, Museen und Galerien. Andere Teile sind noch im ursprünglichen Zustand und vermitteln einen Eindruck von der Größe und Schwere der Anlage.


🕰️ Was du in Prora erleben kannst:

  • Dokumentationszentrum Prora: Informativ und gut aufbereitet – hier erfährst du alles zur Geschichte, Planung und Nutzung des Komplexes
  • NVA-Museum (ehem. KdF-Museum): Spannende Einblicke in die DDR-Nutzung mit vielen Originalstücken
  • Naturerbe Zentrum Rügen: mit dem berühmten Baumwipfelpfad – ein Highlight für Naturfreunde mit Blick über Wald & Ostsee
  • Langer Sandstrand direkt am Bau – ideal zum Baden oder Spazierengehen, besonders ruhig außerhalb der Hauptsaison

📍 Tipp: Wer sich für Architektur, Geschichte oder Umnutzung großer Räume interessiert, sollte sich hier etwas Zeit nehmen – man kann auf eigene Faust erkunden oder an Führungen teilnehmen.


Prora bleibt ein Ort mit vielen Facetten: Erinnerung, Umbruch, Diskussion – aber auch ein Stück moderner Inselentwicklung, das zeigt, wie man mit schwerer Geschichte umgehen kann. Und dabei liegt es direkt am vielleicht schönsten Strandabschnitt der Insel – lang, breit und fast schon karibisch an guten Tagen.


🗓️ Beste Reisezeit & Infos

  • Sommer (Juni–September): perfekt für Strandtage, Radfahren, Schwimmen – aber auch am vollsten
  • Frühling & Herbst: ruhiger, mild, schöne Lichtstimmungen – ideal zum Wandern
  • Winter: deutlich leerer, aber mit Winterbaden, Saunagängen und Frostspaziergängen am Meer ganz besonders reizvoll

Binz ist mit dem Auto gut erreichbar, hat aber auch einen Bahnhof mit IC-Anschluss, sodass man aus vielen deutschen Städten ohne Umstieg anreisen kann.

Spektakulärer Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund auf Rügen - Bildnachweis: Lichtwolke Stock-Datei-ID: 1523059022 – Lizenz vom: 08.07.2025
Spektakulärer Blick auf die Kreideküste im Nationalpark Jasmund auf Rügen – Bildnachweis: Lichtwolke Stock-Datei-ID: 1523059022 – Lizenz vom: 08.07.2025

Hinweis zur Aktualität

Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt. Dennoch können sich Öffnungszeiten, Preise oder Zugverbindungen kurzfristig ändern. Es lohnt sich also, vor der Reise nochmal online oder vor Ort nachzuschauen, gerade bei wetterabhängigen Angeboten. 📲🗺️


Warst du schon mal in Binz? Was hat dir dort am besten gefallen – oder hast du vielleicht noch einen Geheimtipp für die Region oder eine andere Ecke an der Ostsee die dir besser gefällt?
Schreib es gern in die Kommentare. 🏖️✍️🌲

Binz auf Rügen – Strandflair, Bäderarchitektur & Ostseezauber!
Den ganzen Artikel über eines der schönsten Seebäder Deutschlands findest du auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort warten viele weitere inspirierende Reiseartikel auf dich, für Auszeiten in nah und fern!
Jetzt reinschauen & Fernweh stillen!