Ostsee entdecken: Diese 5 Orte gehören zu den Favoriten

Blick auf den Ostseestrand von Heiligendamm mit Seebad-Villen und Buhnen im Wasser.

Deutschlands Ostseeküste – 5 Orte, die besonders beliebt sind 🏖️🇩🇪

Die deutsche Ostseeküste lockt jedes Jahr Millionen Besucher an – mit frischer Seeluft, endlosen Stränden und charmanten Küstenorten. Ob für Familien, Paare oder Alleinreisende: Diese fünf Orte gehören zu den beliebtesten Reisezielen an der Ostsee – und das aus gutem Grund.


1. Timmendorfer Strand – Schick, gepflegt und trotzdem entspannt

Blick vom Meer auf den Timmendorfer Strand mit Strandkörben und Badegästen an einem sonnigen Tag.
Der Timmendorfer Strand an der Ostseeküste – Blick vom Wasser auf Strandkörbe und Badegäste – Bildnachweis: Imo Stock-Datei-ID: 533137035

Timmendorfer Strand liegt in Schleswig-Holstein direkt an der Lübecker Bucht und zählt zu den beliebtesten Ostseeorten in Deutschland. Der Ort ist bekannt für seinen langen Sandstrand, gepflegte Strandpromenaden und ein vielseitiges Freizeitangebot – vom Aktivurlaub bis zum entspannten Strandtag.

Die Promenade ist modern und bietet zahlreiche Cafés, Boutiquen und Restaurants. Wer es sportlich mag, findet Tennisplätze, Golfanlagen und Wassersportmöglichkeiten – von Stand-up-Paddling bis Segeln. Familien zieht es besonders in die Ostsee-Therme mit Sauna- und Badebereich.

Auch außerhalb der Hauptsaison lohnt sich ein Besuch. Spaziergänge am Wasser, Wellnessangebote oder einfach der Blick aufs Meer haben ihren Reiz – das ganze Jahr über.

🌊 Highlights auf einen Blick:

  • Feiner Sandstrand mit vielen Strandkörben
  • Seebrücke mit weitem Blick über die Lübecker Bucht
  • Sea Life Aquarium – ideal für Familien
  • Kurpark für ruhige Momente im Grünen
  • Ostsee-Therme – bei jedem Wetter ein Erlebnis

🚆 Anreise:
Timmendorfer Strand ist gut erreichbar – sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn. Vom Bahnhof sind es nur wenige Minuten bis ins Zentrum oder zum Strand.

🎯 Für wen geeignet:
Paare, Familien, Wellness-Urlauber, Kurztrips aus Hamburg oder Lübeck


2. Kühlungsborn – Strand, Stil und viel Platz zum Durchatmen

Strand von Kühlungsborn mit Promenade, Strandkörben und Spaziergängern bei Sonnenschein.
Blick auf den Strand und die Strandpromenade von Kühlungsborn an der Ostseeküste – Bildnachweis: iStock / RicoK69 Stock-Fotografie-ID:1263832223

Kühlungsborn ist eines der bekanntesten Ostseebäder in Mecklenburg-Vorpommern – und besonders beliebt für seine Mischung aus historischer Bäderarchitektur, breiten Sandstränden und einer außergewöhnlich langen Promenade. Der Ort zieht sich auf rund sechs Kilometer Länge direkt entlang der Küste und bietet viel Raum für Spaziergänge, Radfahrten und entspannte Stunden am Wasser.

Die Promenade ist mit Cafés, kleinen Geschäften und gepflegten Parkanlagen gesäumt. Wer maritimes Flair mag, sollte auch den Yachthafen Kühlungsborn besuchen. Hier lässt es sich am Wasser sitzen, Boote beobachten oder frischen Fisch genießen.

🚂 Ein Highlight ist der „Molli“ – eine historische Dampfeisenbahn, die von Kühlungsborn aus regelmäßig nach Bad Doberan fährt. Die Fahrt ist besonders bei Familien und Nostalgie-Fans beliebt.

🏖️ Highlights auf einen Blick:

  • 6 km Promenade – ideal für Spaziergänge und Sonnenuntergänge
  • Feiner Sandstrand mit guter Infrastruktur
  • Yachthafen mit Restaurants und Meerblick
  • Bäderarchitektur mit klassischen Villen aus der Kaiserzeit
  • Konzertgärten Ost & West mit regelmäßigem Kulturprogramm

🚆 Anreise:
Kühlungsborn ist mit dem Auto gut über die B105 oder per Zug (bis Bad Doberan, dann weiter mit dem „Molli“) erreichbar. Busverbindungen gibt es ebenfalls.

🎯 Für wen geeignet:
Ruhe-Suchende, Aktivurlauber, Familien, Paare, Liebhaber von Architektur und Geschichte


3. Binz – Klassisches Ostseebad mit viel Charme 🏖️⛱️

Strand und Dünen von Binz auf Rügen mit Blick auf die Bäderarchitektur an der Promenade.
Blick auf den Strand und die Dünen von Binz auf Rügen, dahinter die Häuser an der Promenade – Bildnachweis: Kerrick Stock-Datei-ID: 917637464

Binz ist das bekannteste Ostseebad auf der Insel Rügen – und das nicht ohne Grund. Der Ort verbindet historisches Flair, lange Sandstrände und eine prachtvolle Bäderarchitektur wie kaum ein anderer Ferienort an der deutschen Küste.

Die Seebrücke ist das Herzstück des Ortes und beliebter Ausgangspunkt für Spaziergänge entlang der Strandpromenade, die sich fast vier Kilometer durch den Ort zieht. Links und rechts säumen weiße Villen, Cafés, Boutiquen und Hotels den Weg – viele davon liebevoll restauriert.

Direkt hinter dem Ort erstreckt sich das grüne Hinterland mit dem Schmachter See, dem Granitzwald und dem Jagdschloss Granitz, das über einen steilen Weg erreichbar ist – wer den Turm erklimmt, wird mit einem beeindruckenden Blick über die ganze Insel belohnt.

🚴‍♀️ Auch Aktivurlauber finden hier beste Bedingungen: Ob mit dem Rad, zu Fuß oder bei Ausflügen mit der historischen Rasenden Roland-Bahn – in und um Binz gibt es viel zu entdecken.

🌅 Highlights auf einen Blick:

  • Breiter Sandstrand mit Strandkörben und flachem Einstieg
  • Seebrücke und elegante Strandpromenade
  • Bäderarchitektur – klassisch, stilvoll, sehenswert
  • Jagdschloss Granitz mit Aussichtsturm
  • Rasender Roland – nostalgische Schmalspurbahn quer über die Insel

🚆 Anreise:
Mit dem Auto über die Rügenbrücke oder per Bahn direkt bis Bahnhof Binz. Auch mit dem Fernbus oder Fahrrad ist Binz gut zu erreichen – besonders in den Sommermonaten.

🎯 Für wen geeignet:
Paare, Familien, Ruhesuchende, Architekturinteressierte und alle, die Erholung mit Natur und klassischem Ostseecharme verbinden möchten.


4. Boltenhagen – Ostseebad mit Weitblick und Tradition 🌾🌊

Luftaufnahme des Naturstrandes von Boltenhagen mit Küstenlinie, Dünen und Ostseewellen.
Luftbild vom langen Naturstrand von Boltenhagen an der Ostsee – Bildnachweis: iStock / Harald007 Stock-Fotografie-ID:2223926576

Boltenhagen liegt zwischen Lübeck und Wismar und gehört zu den ältesten Seebädern an der Ostsee. Wer hierherkommt, sucht Ruhe, Natur und klassische Küstenatmosphäre – ohne Trubel, aber mit allem, was man für erholsame Tage braucht.

Der lange, feinsandige Strand erstreckt sich über gut vier Kilometer und fällt flach ins Meer ab – ideal für Familien mit Kindern. Die Seebrücke bietet einen weiten Blick über die Ostsee, und wer Glück hat, kann bis zur Lübecker Bucht oder an klaren Tagen sogar bis zur Insel Poel schauen.

Das Ortsbild ist geprägt von traditioneller Bäderarchitektur, gepflegten Promenaden und kleinen Geschäften. Cafés und Fischrestaurants säumen den Weg, besonders rund um den Kurpark und die Mittelpromenade. Wer es aktiv mag, nutzt die gut ausgebauten Radwege entlang der Steilküste oder macht einen Ausflug zur nahegelegenen Klützer Mühle oder zum Schloss Bothmer.

🚶 Highlights auf einen Blick:

  • Langer Sandstrand mit Promenade und Seebrücke
  • Kurpark mit Veranstaltungen im Sommer
  • Steilküste mit Ausblicken und Wanderwegen
  • Schloss Bothmer – nur wenige Kilometer entfernt
  • Hafen Tarnewitz – klein, ruhig, authentisch

🚗 Anreise:
Gut erreichbar mit dem Auto über die A20 und B105. Mit der Bahn über Grevesmühlen, dann weiter per Bus oder Taxi nach Boltenhagen.

🎯 Für wen geeignet:
Erholungssuchende, Paare, Familien mit kleinen Kindern, Naturfreunde und alle, die einen entspannten Ostseeort mit klassischem Flair suchen.


5. Heiligendamm – Weiße Villen direkt am Meer 🏛️🌅

Blick auf den Ostseestrand von Heiligendamm mit Seebad-Villen und Buhnen im Wasser.
Der Strand von Heiligendamm an der Ostsee mit klassischer Bäderarchitektur – Bildnachweis: iStock / Oliver Hlavaty Stock-Fotografie-ID:2176176889

Heiligendamm ist das älteste Seebad Deutschlands und wird oft als die „Weiße Stadt am Meer“ bezeichnet. Der Ort gehört zur Stadt Bad Doberan in Mecklenburg-Vorpommern und liegt direkt an der Ostsee – ruhig, stilvoll und mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Entlang der Promenade reihen sich prachtvolle weiße Klassizismus-Villen, viele davon wurden restauriert und gehören heute zum exklusiven Grand Hotel Heiligendamm. Der lange Strand ist naturbelassen, teils mit feinem Sand, teils kieselig – ideal für Spaziergänge und entspannte Stunden am Wasser.

Heiligendamm ist kein klassischer Ferienort mit vielen Geschäften oder buntem Nachtleben – hier steht Ruhe und Erholung im Vordergrund. Wer dennoch etwas Abwechslung sucht, kann mit der historischen Bäderbahn Molli nach Kühlungsborn oder Bad Doberan fahren – eine nostalgische Fahrt mit schöner Aussicht.

🚂 Highlights auf einen Blick:

  • Klassizistische Architektur direkt an der Küste
  • Naturstrand und Promenade mit Meerblick
  • Molli-Bahn – verbindet Heiligendamm mit Kühlungsborn
  • Wald und Küstenwege für Spaziergänge und Fahrradtouren
  • Kurhaus und Seebrücke – Fotomotive mit Geschichte

🧭 Anreise:
Mit dem Auto über die B105 oder per Zug bis Bad Doberan, dann weiter mit der Molli-Bahn. Parkmöglichkeiten sind vorhanden, allerdings begrenzt.

🎯 Für wen geeignet:
Ruheliebende, Paare, Architekturinteressierte und Reisende, die das Besondere suchen – fernab vom Trubel, nah an der Natur.


Die Ostsee hat viele Gesichter

Ob mondän in Binz oder gemütlich in Boltenhagen – die Ostsee ist so vielfältig wie ihre Besucher. Wer entspannen, baden, aktiv sein oder einfach nur die frische Brise genießen möchte, findet entlang der Küste garantiert seinen Lieblingsort.

Warst du schon an einem dieser Orte? Oder hast du deinen persönlichen Ostsee-Geheimtipp? Schreib es gern in die Kommentare 📝🌾