Die 5 schönsten Orte für deinen Norwegen-Trip zwischen Fjord, Fjell & Fischerdorf 🏞️🇳🇴🚢
Norwegen ist kein Land für Hetze – hier geht’s um Landschaft, Weite, klare Luft und Momente, die im Kopf bleiben. Ob du mit dem Auto, der Fähre oder dem Zug unterwegs bist – Norwegen ist ein echtes Erlebnis, gerade wenn du Natur und ruhige Orte magst.
Hier kommen fünf Reiseziele, die sich besonders lohnen.
1. Bergen – Stadt zwischen Bergen & Meer
Bergen, die zweitgrößte Stadt Norwegens (rund 280.000 Einwohner), liegt eingebettet zwischen sieben Hügeln und direkt an der Küste. Berühmt ist sie für das UNESCO-geschützte Hanseviertel Bryggen, den Fischmarkt und die Seilbahn Fløibanen, die dich hoch über die Stadt bringt.
📍 Tipp: Bergen ist oft wolkig – Regensachen mitnehmen, aber nicht abschrecken lassen. Die Stadt hat bei jedem Wetter Charme.

🔍 Noch ein paar Infos zu Bergen
Bergen hat rund 280.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Norwegens. Sie liegt an der südwestlichen Küste und wird oft als „Tor zu den Fjorden“ bezeichnet – von hier starten viele Schiffs- und Zugrouten in die Fjordregionen.
Die Stadt wurde im 11. Jahrhundert gegründet und war einst norwegische Hauptstadt und wichtiger Hanse-Hafen – das sieht man bis heute am historischen Viertel Bryggen, das komplett aus Holzhäusern besteht.
📍 Typisch für Bergen: Wechselhaftes Wetter – viel Regen, aber selten lange am Stück. Dafür entstehen oft tolle Lichtstimmungen über den Bergen und dem Wasser. Und mit der Fløibanen-Standseilbahn bist du in wenigen Minuten auf dem Hausberg mit weitem Blick auf Stadt, Meer und Fjord.
💡 Übrigens: Bergen gilt auch als Musikstadt – viele norwegische Künstler:innen kommen von hier, und es gibt regelmäßig Open-Airs, Jazzabende oder klassische Konzerte.
2. Geirangerfjord – Postkarten-Norwegen
Der Geirangerfjord gehört zu den bekanntesten Fjorden Norwegens und ist UNESCO-Weltnaturerbe. Schroffe Felswände, Wasserfälle wie die „Sieben Schwestern“ und kurvenreiche Straßen machen den Ort rund um Geiranger spektakulär.
📍 Tipp: Am besten mit dem Auto oder dem Schiff erkunden – und bei gutem Wetter eine Wanderung auf einen der Aussichtspunkte einplanen.

🔍 Noch ein paar Infos zum Geirangerfjord
Der Geirangerfjord liegt im Westen Norwegens, gehört zur Region Møre og Romsdal und ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Er ist rund 15 km lang, von bis zu 1.500 Meter hohen Bergen umgeben – und zählt zu den spektakulärsten Fjorden des Landes.
Am Ende des Fjords liegt das kleine Dorf Geiranger mit knapp 250 Einwohnern – im Sommer allerdings deutlich voller, da viele Kreuzfahrtschiffe und Besuchergruppen hier Station machen.
Bekannt ist der Fjord vor allem für seine steilen Felswände und Wasserfälle, darunter die „Sieben Schwestern“, der „Freier“ und der „Brautschleier“. Du kannst die Region am besten per Schiff, Kajak oder mit dem Auto über die Serpentinenstraßen und Aussichtspunkte erkunden.
📍 Tipp: Besonders beeindruckend ist der Blick vom Dalsnibba (1.500 m) – erreichbar über die mautpflichtige Geiranger Skywalk-Panoramastraße. Auch die Fahrt über die Adlerstraße (Ørnevegen) lohnt sich – mit tollen Stopps für Fotos.
3. Lofoten – Inseln wie gemalt
Die Lofoten-Inseln liegen weit im Norden und bieten eine Kombi aus Bergen, Stränden, bunten Fischerdörfern und viel Ruhe. Orte wie Reine oder Henningsvær wirken fast wie aus einem Katalog, aber sind echt – und erstaunlich wenig überlaufen, vor allem in der Nebensaison.
📍 Tipp: Auch im Sommer nie ganz dunkel – perfekte Region für Mitternachtssonne, Kajaktouren oder gemütliche Hüttenabende.

🔍 Noch ein paar Infos zu den Lofoten
Die Lofoten sind eine Inselgruppe oberhalb des Polarkreises im Norden Norwegens – etwa zwischen Bodø und Tromsø. Insgesamt leben dort knapp 24.000 Menschen, verteilt auf mehrere kleine Orte, darunter Reine, Svolvær, Henningsvær oder Nusfjord.
Die Landschaft ist spektakulär und kontrastreich: steile Felsgipfel, weiße Sandstrände, bunte Fischerhütten (sogenannte Rorbuer) und klares, kaltes Meer. Die Region ist bekannt für Fischerei, vor allem Stockfisch (getrockneter Kabeljau) – das prägt bis heute das Bild vieler Orte.
Im Sommer hast du hier Mitternachtssonne, im Winter gute Chancen auf Nordlichter. Beliebte Aktivitäten: Wandern, Kajakfahren, Fotografieren, Angeln, Vogelbeobachtung oder einfach Ruhe genießen.
📍 Tipp: Am besten reist du mit dem Auto oder Camper an – über die Lofoten-Straße (E10) oder per Fähre ab Bodø. Unterkünfte sind begrenzt – frühzeitig buchen lohnt sich.
4. Oslo – Hauptstadt mit Naturanschluss
Oslo, mit knapp 700.000 Einwohnern, liegt direkt am Oslofjord und ist modern, grün und angenehm entspannt. Hier kannst du Museen, Architektur, Parks und Wasser gut kombinieren – vom Vigeland-Park über das Munch-Museum bis zur Oper direkt am Wasser.
📍 Tipp: Die Fjordpromenade lässt sich prima zu Fuß oder mit dem Rad erkunden – mit Pausen in Cafés oder an kleinen Stränden.

🔍 Noch ein paar Infos zu Oslo
Oslo ist die Hauptstadt Norwegens und zählt rund 700.000 Einwohner – im Großraum leben über 1,5 Millionen Menschen. Die Stadt liegt direkt am Oslofjord, umgeben von Wald und Wasser, und ist bekannt für ihren Mix aus moderner Architektur, viel Natur und überschaubarem Großstadtflair.
Kulturell bietet Oslo viel: das neue Munch-Museum, das markante Opernhaus direkt am Wasser, das Wikinger-Schiff-Museum, aber auch Parks, Märkte und entspannte Stadtviertel wie Grünerløkka.
📍 Tipp: Vom Hafen aus kannst du mit der Fähre kleine Inseln im Fjord besuchen – perfekt für einen halben Tag Natur mitten in der Stadt.
💡 Besonders praktisch: Viele Sehenswürdigkeiten sind zu Fuß erreichbar, und mit der Oslo-Card kannst du kostenlos Bus & Bahn nutzen sowie viele Museen besuchen.
5. Trolltunga – der spektakuläre Felsvorsprung
Die Trolltunga („Zunge des Trolls“) ist ein Felsplateau, das spektakulär über dem Ringedalsvatnet-See hängt – und eine der beliebtesten Wanderziele Norwegens. Der Aufstieg ist anspruchsvoll (20–28 km, je nach Startpunkt), aber die Aussicht oben belohnt für jeden Schritt.
📍 Tipp: Nur im Sommer begehbar – früh starten, feste Schuhe, genug Wasser & Wetter checken.

🔍 Noch ein paar Infos zur Trolltunga
Die Trolltunga („Zunge des Trolls“) ist einer der spektakulärsten Aussichtspunkte Norwegens – ein Felsvorsprung, der rund 700 m über dem Ringedalsvatnet-See in der Region Vestland hinausragt. Das Foto auf der Felskante gehört für viele zum Norwegen-Trip einfach dazu.
Die Wanderung dorthin ist anspruchsvoll:
- je nach Startpunkt 20–28 km hin und zurück
- 7–12 Stunden reine Gehzeit
- Start meist in Skjeggedal oder über die kürzere Strecke von Mågelitopp
📍 Tipp: Nur von Juni bis September offiziell begehbar, da außerhalb der Saison Schnee und Wetter die Tour zu gefährlich machen können. Früh losgehen, festes Schuhwerk tragen und ausreichend Proviant & Wasser einpacken.
💡 Vor Ort gibt’s keine Einkehr oder Unterstände – die Tour ist wirklich abgelegen, aber auch einmalig schön.
🔍 Polarlichter in Norwegen – ein echtes Naturerlebnis
Die Polarlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind in Nordnorwegen zwischen September und März besonders gut zu sehen – vor allem oberhalb des Polarkreises, also rund um Tromsø, die Lofoten oder Alta.

Die besten Chancen hast du:
- bei klarem Himmel und kalten Nächten
- fernab von Städten, wo es möglichst dunkel ist
- oft spät abends oder in der Nacht, am besten zwischen 21 und 2 Uhr
📍 Tipp: Apps oder Webseiten mit Aurora-Vorhersagen helfen bei der Planung. Und auch wenn sie mal nicht erscheinen – die ruhige, klare Winternacht allein ist oft schon ein Erlebnis.
💡 Wer auf Nummer sicher gehen will, kann auch eine geführte Polarlichttour buchen – viele Anbieter holen dich direkt aus der Stadt ab und fahren mit dir raus in die Natur.
Hinweis zur Aktualität
Bitte denk daran: In Norwegen können sich Wetterbedingungen, Öffnungszeiten von Wanderwegen, Fähren oder Straßen schnell ändern – gerade in den Bergen oder auf abgelegenen Inseln.
Vorab informieren lohnt sich – vor allem bei Outdoor-Aktivitäten.
Warst du schon mal in Norwegen? Oder planst du deine erste Tour?
Welche Orte stehen bei dir auf der Liste – Natur, Stadt oder ganz viel Ruhe? Warst du schon mal Hochseeangeln oder hast gar die Polarlichter schon gesehen?
Schreib es gern in die Kommentare – wir sind gespannt! 🏕️⛴️🎒