Lübeck – Die Hansestadt voller Geschichte, Marzipan und maritimem Charme

Altstadt und der Museumshafen von Lübeck

Lübeck, die „Königin der Hanse“, gehört zu den schönsten Städten Norddeutschlands

Mit ihrer mittelalterlichen Altstadt, dem berühmten Holstentor, dem köstlichen Lübecker Marzipan und einem malerischen Museumshafen bietet die Stadt eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss.

Ob du durch die verwinkelten Gassen schlenderst, die beeindruckenden Backsteinbauten bestaunst oder ein Stück echtes Niederegger-Marzipan probierst – Lübeck hat für jeden etwas zu bieten.

In diesem Artikel erfährst du alles über die schönsten Sehenswürdigkeiten, Lübecks berühmte Spezialität, Ausflugsziele und Tipps für deinen Besuch.

Luftbild über die Lübecker Altstadt
Luftbild über die Lübecker Altstadt – Bildnachweis: saiko3p

1. Lübeck – Wo liegt die Stadt und wie kommst du hin?

📍 Lage: Lübeck liegt im Norden Deutschlands in Schleswig-Holstein, nur etwa 20 km von der Ostsee entfernt. Die Stadt wird von der Trave durchzogen und ist über den Hafen mit der Lübecker Bucht verbunden.

🚆 Anreise:

  • Mit dem Zug: Lübeck ist gut an das Bahnnetz angeschlossen. Von Hamburg erreichst du die Stadt in ca. 45 Minuten. Auch aus Berlin gibt es Direktverbindungen (ca. 2,5 Stunden).
  • Mit dem Auto: Über die A1 kommst du aus Richtung Hamburg oder Ostsee schnell nach Lübeck.
  • Mit dem Flugzeug: Der nächste größere Flughafen ist Hamburg (ca. 1 Stunde mit der Bahn).
  • Mit dem Schiff: Lübeck hat einen wichtigen Hafen, und die Ostseefähren nach Skandinavien starten im benachbarten Travemünde.

🛥 Tipp: Eine Schifffahrt auf der Trave ist eine wunderschöne Möglichkeit, Lübeck vom Wasser aus zu erleben!


Größere Karte anzeigen

2. Das Holstentor – Lübecks Wahrzeichen

Das Holstentor ist nicht nur das bekannteste Bauwerk Lübecks, sondern auch eines der berühmtesten Wahrzeichen Deutschlands. Es stammt aus dem 15. Jahrhundert und war einst Teil der Stadtbefestigung.

Beeindruckende Architektur: Das massive Backsteingebäude mit seinen zwei runden Türmen und dem typischen gotischen Stil sieht aus wie aus einem Märchen.
Museum im Inneren: Heute beherbergt das Holstentor ein Museum zur Geschichte der Hanse und Lübecks Rolle im Mittelalter.
Perfektes Fotomotiv: Egal ob am Tag oder in der Nacht – das Holstentor ist immer ein Hingucker!

📍 Adresse: Holstentorplatz, 23552 Lübeck
🎟 Eintritt: ca. 7 € für Erwachsene, 2,50 € für Kinder

Das Holstentor in der Hansestadt Lübeck
Das Holstentor in der Hansestadt Lübeck – Bildnachweis: Mo-Jo-Lo

3. Die Altstadt – UNESCO-Welterbe mit besonderem Flair

Die Altstadt von Lübeck gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das völlig zurecht! Sie liegt auf einer Insel, umgeben von der Trave, und besticht durch über 1.000 historische Gebäude, enge Gassen und wunderschöne Kirchen.

🏛 Highlights in der Altstadt:

St. Marienkirche: Eine imposante gotische Kirche mit der höchsten Backsteingewölbedecke der Welt.
Buddenbrookhaus: Ein Literaturmuseum über die berühmte Schriftstellerfamilie Mann.
Rathaus von Lübeck: Eine beeindruckende Mischung aus gotischer und barocker Architektur.
Gänge und Höfe: Die versteckten Innenhöfe und Gänge sind echte Geheimtipps und ein Relikt aus dem Mittelalter.

🌆 Tipp: Am Abend, wenn die Gassen beleuchtet sind, hat die Altstadt einen besonders romantischen Charme!


4. Lübecker Marzipan – Die süße Spezialität der Stadt

Lübeck ist weltberühmt für sein Marzipan, eine köstliche Mandel-Zucker-Masse, die hier seit Jahrhunderten hergestellt wird.

🥄 Woher kommt das Lübecker Marzipan?
Die Legende besagt, dass Lübeck im Mittelalter während einer Hungersnot kein Mehl mehr hatte. Stattdessen nutzte man Mandeln und Zucker – und so entstand das berühmte Marzipan!

🍬 Wo kannst du Marzipan probieren?

Café Niederegger: Die berühmteste Marzipan-Manufaktur Lübecks, direkt gegenüber vom Rathaus.
Marzipan-Museum: Im Café Niederegger gibt es eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Marzipans.
Handgemachtes Marzipan kaufen: In vielen kleinen Läden der Altstadt findest du besondere Variationen.

Tipp: Probiere unbedingt eine Marzipan-Torte mit einem Kaffee im Café Niederegger – ein echter Genuss!

Lübeck und sein traditionelles Marzipan und Pralinen
Lübeck und sein traditionelles Marzipan und Pralinen – Bildnachweis: Polina Kochneva

5. Der Museumshafen – Ein Stück maritime Geschichte

Der Museumshafen Lübeck liegt direkt an der Altstadtinsel und zeigt historische Schiffe aus verschiedenen Epochen.

Highlights im Museumshafen:
Alte Segelschiffe und Dampfschiffe, die originalgetreu restauriert wurden.
Kostenlose Besichtigung: Der Hafen ist frei zugänglich und ein toller Ort für Fotos.
Hafenkneipen & Restaurants: Perfekt für ein Fischbrötchen mit Blick auf die Trave!

🌊 Tipp: Eine Hafenrundfahrt mit einem der historischen Schiffe ist ein besonderes Erlebnis!


6. Lübeck im Sommer & Winter – Wann lohnt sich ein Besuch?

☀️ Sommer: Perfekt für Stadtbesichtigungen, Bootstouren und Tagesausflüge an die Ostsee nach Travemünde oder Timmendorfer Strand.

🎄 Winter: Besonders schön in der Adventszeit, wenn der Lübecker Weihnachtsmarkt stattfindet – einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands!

🌸 Frühling & Herbst: Ideal, um die Altstadt ohne große Touristenmassen zu erkunden.

Altstadt und der Museumshafen von Lübeck
Altstadt und der Museumshafen von Lübeck – Bildnachweis: A-Tom

7. Tagesausflüge – Was du in der Umgebung unternehmen kannst

🌊 Travemünde: Lübecks Stadtteil an der Ostsee mit breiten Stränden und einer schönen Promenade.
🏰 Schloss Eutin: Ein wunderschönes Barockschloss inmitten eines großen Parks.
🚲 Ostseeradweg: Perfekt für eine Fahrradtour entlang der Küste.

🚆 Tipp: Travemünde erreichst du von Lübeck aus in nur 20 Minuten mit dem Zug.


Fazit – Warum du Lübeck besuchen solltest

Lübeck ist eine Stadt mit beeindruckender Geschichte, hanseatischem Charme und maritimer Atmosphäre. Ob du durch die verwinkelten Gassen der Altstadt schlenderst, das Holstentor bestaunst, echtes Lübecker Marzipan probierst oder am Hafen die Schiffe bewunderst – Lübeck wird dich begeistern!

Perfekt für dich, wenn…
✔ du eine Stadt mit mittelalterlichem Flair suchst
✔ du Marzipan liebst und die süße Spezialität probieren möchtest
✔ du eine Mischung aus Kultur, Geschichte und Ostsee-Feeling genießen willst

🚗 Planst du eine Reise nach Lübeck? Schreib mir deine Fragen – ich helfe dir gerne weiter! 😊