Koh Lanta: Alles über die Anreise, beste Reisezeit, Infrastruktur und die Zeit mit einer Rollerfahrt vergessen 🏝️🌅
Koh Lanta steht für ruhige Strände, gute Tauchspots und kurze Wege – ohne den großen Trubel mancher Nachbarinseln. Die bewohnten Teile verteilen sich vor allem auf Koh Lanta Yai (Urlaubsinfrastruktur) und das ruhigere Koh Lanta Noi. Der Tagesablauf ist entspannt: morgens ins Wasser, mittags eine einfache Suppe, abends Sonnenuntergang an der Westküste. Familien, Paare und Langzeitreisende finden hier gleichermaßen ihren Rhythmus.

Kleiner Blick über die Insel
Koh Lanta gehört zur Provinz Krabi an der Andamanensee. Die Westküste bietet eine Kette sandiger Buchten, im Süden beginnt der Mu-Ko-Lanta-Nationalpark mit Leuchtturm und Dschungelpfaden. Im Osten liegen Mangroven und das hölzerne Lanta Old Town auf Stelzen – ruhiger, traditioneller, mit Blick auf kleine Nachbarinseln.
Anreise aus Deutschland & Weiterreise auf die Insel
- Flug: Deutschland → Bangkok (BKK/DMK) oder direkt nach Phuket (HKT). Von Bangkok weiter inlands nach Krabi (KBV) oder Trang (TST); von Phuket geht es auch ohne Inlandflug.
- Transfer ab Krabi/Trang: Am unkompliziertesten per Minivan + Autofähre vom Festland nach Lanta Noi und weiter über die Brücke nach Lanta Yai (1× kurze Fähre vom Festland, dann Brücke; je nach Verkehr 2–3 Std. ab Krabi).
- Speedboat/ Fähre (Hauptsaison): Verbindungen u. a. ab Phuket, Phi Phi, Railay/Ao Nang oder Trang-Inseln; in der Regenzeit (großzügig Mai–Okt) ausgedünnt oder wetterabhängig.
- Privattransfer: Für Familien/Boards bequem (Hotelabholung, Kindersitze vorab anfragen).
Ankunftsziel ist meist Ban Saladan (Norden von Lanta Yai); von dort mit Taxi/Songthaew die Küste entlang zu deiner Unterkunft.

Wetter & beste Reisezeit
- Trockenzeit: Nov–Apr – viel Sonne, ruhige See; Dez–Mär am stabilsten. Mär/Apr sehr warm.
- Regenzeit: Mai–Okt – kurze, kräftige Schauer, grüne Insel, aber Wellen und teils eingeschränkter Bootsverkehr; einige Strandbars machen kürzer.
Tipp: Für Aktiv- und Strandmix sind Nov/Dez sowie Feb/Mar sehr angenehm. Immer: Hut, leichte Kleidung, trinken und eincremen (möglichst riff-freundliche Sonnenmilch).
Infrastruktur & Alltag (Geld, Netz, Mobilität)
- Geldautomaten & Zahlen: ATMs in Ban Saladan, Klong Dao, Long Beach, Klong Nin u. a.; Gebühren pro Abhebung üblich. Cash bleibt wichtig, Karten in Resorts/Restaurants meist möglich.
- SIM & Netz: Gutes 4G/5G an der Westküste; eSIM oder lokale SIM am Flughafen/7-Eleven.
- Medizin: Kliniken/Apotheken auf Lanta; größere Krankenhäuser in Krabi/Trang.
- Roller/Auto: Roller 200–300 THB/Tag, Helm Pflicht. Internationaler Führerschein empfohlen; Straßen sind schmal, im Regen rutschig. Kein Pass als Depot abgeben, lieber Kaution aber oft wird nur eine Kopie vom Pass gemacht und schon startet die Tour mit dem Roller. Taxis sind auch vorhanden.
- Strom/Waschen: 230 V/Steckdosen kompatibel; Laundry-Shops überall, wir nutzen es oft auch vor der Abreise und kommen zuhause mit sauberer Wäsche wieder an, schon mal probiert?

Strände – welche passen zu dir?
- Klong Dao: Breiter, flach abfallender Familienstrand nahe Saladan; Cafés, kurze Wege, weich zum Baden.
- Long Beach (Pra-Ae): Langer, offener Sand mit Sonnenuntergängen; ideal für Joggen, Beachbars, weite Badestellen.
- Klong Khong: Locker, Low-Key-Bars, bei Ebbe teils steinig → gut für Hängematte & Sundowner.
- Klong Nin: Mix aus Baden & Bars; viele kleine Bungalows in Strandnähe.
- Ba Kantiang / Kantiang Bay: Malerische Süd-Bucht, klar bei ruhiger See; nah am Nationalpark.
- Bamboo Bay (Ao Mai Phai) & Nui Bay: Naturnah, weniger bebaut – ruhiger, aber Wellen/Steine je nach Saison beachten.
Schnorcheln & Tauchen
Schnorchelziele: Koh Rok (glasklar, weißer Sand), Koh Haa (Lagunenfeeling).
Tauchziele: Hin Daeng/Hin Muang (Großfisch möglich), Koh Haa (Höhlen/Lagunen), lokale Plätze vor Lanta. Walhaie und Mantas sind seltene, aber mögliche Gäste an Hin Daeng/Hin Muang; Strömung kann stehen → nur mit seriösen Tauchbasen, Briefing ernst nehmen, nichts berühren. In der Regenzeit reduzieren manche Schulen Ausfahrten; Seekranktabletten/UV-Shirt mitnehmen.
Was man sich anschauen sollte & Unternehmungen
- Mu-Ko-Lanta-Nationalpark (Südspitze): Leuchtturm, kurze Küstenpfade, kleine Bucht – Eintritt, Wasser/Schutz mitnehmen.
- Lanta Old Town: Stelzenhäuser, Walking Street (abends saisonal), kleine Cafés mit Blick auf die Ostbucht.
- Mangroven & Kayak (Tung Yee Peng): Geführte Touren durch Kanäle – ruhig, schattig.
- Khlong Chak Waterfall & Cave: Kurzer Dschungelpfad (je nach Regenmenge), Mückenschutz.
- Lanta Animal Welfare: Seriöser Tierschutz – Besuch/Spende/Volunteering möglich.
- Bootstouren: Vier-Insel-Tour (Trang-Inseln, inkl. Emerald Cave/Koh Mook), Koh Rok, Koh Haa.
- Yoga, Muay Thai, Kochkurse: Viel Auswahl entlang Long Beach/Klong Nin.

Essen & Trinken
Süd-thailändische Küche: Currys (auch scharf), Fisch/Meeresfrüchte, Papayasalat, Satay, Roti zum Nachtisch. Viele Familien sind muslimisch – Halal leicht zu finden. Preise: einfache Garküche 70–120 THB, Strandrestaurant 180–350 THB, frischer Fisch nach Gewicht. Trinkwasser: Flaschen oder Refill-Stationen. Abends Beachbars mit Feuer-Shows, Live-Musik, gelegentlich kleine Walking Streets/Night Markets (saisonal).
Menschen & Stimmung
Die Insel ist freundlich, unaufgeregt und auf Langsamkeit getrimmt. Ein „Wai“ und ein kurzes „Khop khun krap/ka“ (Danke) öffnen Türen. Badebekleidung am Strand ist ok, im Dorf/Tempel Schultern/Knie respektvoll bedecken.
Veranstaltungen (Auswahl)
- Loy Krathong (Nov): Lichter auf dem Wasser – ruhig, stimmungsvoll.
- Songkran (um 13. April): Wasserfest – fröhlich, nass; Elektronik schützen.
- Saisonale Walking Streets in Old Town/Saladan mit Food-Ständen & Musik.
Sicherheit & Umwelt
- Sonne & Meer: Regelmäßig eincremen (riff-freundlich), viel trinken. In der Regenzeit Brandung/Strömung beachten; nur schwimmen, wenn’s sicher wirkt.
- Scooter: Helm, defensiv fahren, nasse Kurven langsam. Keine Nachtfahrten auf unbekannten Straßen.
- Natur: Keinen Müll zurücklassen, Seegras/Korallen nicht betreten, Tiere nicht füttern.
- Jellyfish/Seeigel: Je nach Saison möglich – bei Kontakt mit Meerwasser spülen, nicht reiben; Wasserschuhe an felsigen Einstiegen.

Warst du schon auf Koh Lanta? Welcher Strand hat dir am besten gefallen – Long Beach, Klong Nin oder Kantiang Bay?
Hast du eine Lieblings-Tauchbasis oder eine Ecke mit gutem Essen? Teile gern deine Tipps – Wir freuen uns auf zahlreiche Kommentare.