Der Scharmützelsee – Natur, Geschichte und Erholung pur vor den Toren Berlins

Der Scharmützelsee in Brandenburg - Bildnachweis: Florian Ruess Stock-Datei-ID: 2159300056 – Lizenz vom: 12.07.2025

Zwischen Historie, Wassersport und ruhigen Ufermomenten – ein See für alle 🌊🚲🚤

Nur etwa eine Stunde von Berlin entfernt liegt der Scharmützelsee, der auch liebevoll als „Märkisches Meer“ bezeichnet wird. Eingebettet in die idyllische Landschaft Brandenburgs, ist er heute einer der beliebtesten Ausflugs- und Urlaubsorte der Region – für Einheimische ebenso wie für Gäste aus ganz Deutschland.

Sommerliche Idylle am Scharmützelsee in Bad Saarow - Bildnachweis: ebenart Stock-Datei-ID: 2187797562 – Lizenz vom: 12.07.2025
Sommerliche Idylle am Scharmützelsee in Bad Saarow – Bildnachweis: ebenart Stock-Datei-ID: 2187797562 – Lizenz vom: 12.07.2025

🔙 Ein Blick zurück – so war der Scharmützelsee früher

Der Scharmützelsee blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 19. Jahrhundert zog die Gegend rund um Bad Saarow Künstler:innen, Berliner Familien und Sommerfrischler an. Theodor Fontane erwähnte den See sogar in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“.

Ab den 1920er Jahren entwickelte sich Bad Saarow zu einem echten Kurort – mit Villen, einem Thermalbad, Kurbetrieb und Prominenz. In DDR-Zeiten war die Region sowohl Erholungsgebiet für die Bevölkerung als auch für Funktionäre – viele Ferienheime und Sanatorien zeugen noch heute davon.


🚣‍♂️ Der Scharmützelsee heute – Natur, Vielfalt & Wasserfreude

Mit etwa 13 km Länge ist der Scharmützelsee der zweitgrößte natürliche See Brandenburgs – und ein echter Allrounder. Er ist sowohl bei Aktivurlaubern als auch bei Erholungssuchenden beliebt.

Was du hier erleben kannst:

  • Schwimmen, Paddeln, Segeln, Surfen oder Tretbootfahren – das klare Wasser lädt zu allem ein
  • Dampferfahrten mit der Reederei Scharmützelsee – z. B. Rundfahrten mit Erklärungen oder abendliche Touren mit Musik
  • Radfahren & Wandern – ein Rundweg führt einmal um den ganzen See (~35 km), größtenteils gut ausgebaut
  • Angeln & Naturbeobachtung – in den ruhigeren Buchten triffst du Reiher, Schwäne und mit Glück auch Fischotter

An manchen Stellen ist der See naturbelassen und wild, an anderen gepflegt mit Strandabschnitten, Badestellen und Promenaden. Besonders Bad Saarow, Diensdorf-Radlow, Wendisch Rietz und Reichenwalde bieten schöne Zugänge zum Wasser.


🏡 Orte rund um den See – jeder mit eigenem Charakter

Die Therme in Bad Saarow - Bildnachweis: Irina Gelwich Stock-Datei-ID: 1367699714 – Lizenz vom: 12.07.2025
Die Therme in Bad Saarow – Bildnachweis: Irina Gelwich Stock-Datei-ID: 1367699714 – Lizenz vom: 12.07.2025

📍 Bad Saarow

Der bekannteste Ort am See – mit Thermen, Parks, Cafés und kleinen Läden. Hier findest du:

  • die Therme Bad Saarow mit Solebecken, Wellness & Blick auf den See
  • den Kurpark mit Musikpavillon, alten Bäumen und Spazierwegen
  • die Seepromenade mit Cafés, Anlegern und Aussichtspunkten
  • den Leuchtturm Scharmützelsee – ein schönes Fotomotiv

📍 Wendisch Rietz

Etwas ruhiger, familienfreundlich, mit kleinen Ferienanlagen und viel Grün.
Ideal für:

  • Bootsverleih, Radfahrer, Familien mit Kindern
  • Ausflüge in die Natur und zu den Schleusenanlagen

📍 Diensdorf-Radlow & Reichenwalde

Zwei Dörfer mit typisch brandenburgischem Charme, Bauernhöfen, kleinen Seen und Ferienwohnungen. Ideal für alle, die es ländlich mögen.


🏗️ Infrastruktur & Anbindung – gut erreichbar, trotzdem ruhig

Der Bahnhof von Bad-Saarow - Bildnachweis: Hermsdorf Stock-Datei-ID: 1312703540 – Lizenz vom: 12.07.2025
Der Bahnhof von Bad-Saarow – Bildnachweis: Hermsdorf Stock-Datei-ID: 1312703540 – Lizenz vom: 12.07.2025

Die Region ist verkehrstechnisch gut erschlossen:

  • Mit dem Auto über die A12, Abfahrt Fürstenwalde/Bad Saarow – rund 60 Minuten von Berlin entfernt
  • Mit der Bahn: Stündlich ab Berlin-Ostkreuz oder -Lichtenberg nach Bad Saarow-Pieskow (RE1 bis Fürstenwalde, dann Regionalbahn oder Bus)
  • Vor Ort: Fahrradverleih, E-Bike-Stationen, Bootsverleihe und im Sommer auch sehr die Dampferfahrt zu empfehlen.

Viele Besucher:innen reisen für einen Tagesausflug an – andere bleiben gleich mehrere Tage und genießen die Ruhe am See. Mittlerweile gibt es rund um den See viele große Resorts wo man einen schönen Wellnessurlaub zu zweit oder mit der Familie verbringen kann.


🌅 Veranstaltungen & Highlights im Jahresverlauf

  • Scharmützelseefest (Sommer): Musik, Feuerwerk, Fahrgeschäfte rund um den See
  • Hafenfeste & Märkte in Bad Saarow
  • Weihnachtsmarkt am See mit regionalem Kunsthandwerk (besonders gemütlich)
  • Sportevents: Schwimmwettbewerbe, Ruderregatten, Laufveranstaltungen
Der Scharmützelsee in Brandenburg - Bildnachweis: Florian Ruess Stock-Datei-ID: 2159300056 – Lizenz vom: 12.07.2025
Der Scharmützelsee in Brandenburg – Bildnachweis: Florian Ruess Stock-Datei-ID: 2159300056 – Lizenz vom: 12.07.2025

✅ Fazit – Ein See für alle, die das Leben draußen mögen

KategorieWas dich erwartet
LageBrandenburg, ca. 60 km südöstlich von Berlin
Größeca. 13 km lang, bis zu 1,5 km breit
OrteBad Saarow, Wendisch Rietz, Diensdorf-Radlow, Reichenwalde
AktivitätenBaden, Bootfahren, Wandern, Wellness, Radeln
VerbindungGute Anbindung mit Bahn & Auto aus Berlin

Warst du schon mal am Scharmützelsee oder planst du vielleicht einen Besuch?
Ob Dampferfahrt, Wellness oder einfach ein stiller Abend am Ufer – was gefällt dir am besten?

👇 Schreib es gern in die Kommentare – wir freuen uns auf deine Tipps, Erfahrungen und Lieblingsorte rund ums „Märkische Meer“! 💙🚣‍♀️🏞️