Polens Ostseeküste – überraschend schön & angenehm entspannt

Blick auf die Stadt Sopot und den sehr breiten Sandstrand - Bildnachweis: pawel.gaul Stock-Datei-ID: 1308927380 – Lizenz vom: 09.07.2025

Die besten Orte für deinen Strandurlaub zwischen Dünen, Steilküste & Seebad-Flair 🏝️🚲🌾

Die polnische Ostsee ist für viele noch ein echter Geheimtipp. Dabei gibt’s hier lange Sandstrände, sehenswerte Küstenstädte, traditionsreiche Seebäder und viel Platz, um einfach mal abzuschalten.
Ob für einen klassischen Badeurlaub, Spaziergänge in den Dünen, Radtouren oder Ausflüge zu Nationalparks – hier findest du viel Küste für wenig Trubel. Und: Die Preise sind (noch) deutlich günstiger als in vielen anderen Ostseeregionen.

Hier sind einige der schönsten Orte und Strände, die sich im Sommerurlaub besonders lohnen – von West nach Ost.


🌅 1. Świnoujście (Swinemünde) – lebendig & vielseitig

Luftbild von Swinemünde in Polen - Bildnachweis: pawel.gaul Stock-Datei-ID: 2148723060 – Lizenz vom: 09.07.2025
Luftbild von Swinemünde in Polen – Bildnachweis: pawel.gaul Stock-Datei-ID: 2148723060 – Lizenz vom: 09.07.2025

Direkt an der Grenze zu Deutschland gelegen – perfekt für einen grenznahen Strandurlaub. Die Stadt erstreckt sich über mehrere Inseln, darunter Usedom, und hat einen kilometerlangen, breiten Sandstrand mit schöner Promenade.

  • Feiner, heller Sand, viel Platz, ideal für Familien
  • Historische Bäderarchitektur, Hafen, Leuchtturm (einer der höchsten Europas)
  • Verbindung zur deutschen Seite (Ahlbeck) über Fahrradweg oder Fähre

📍 Tipp: Die kleine Windmühle am Strand („Stawa Młyny“) ist ein beliebtes Fotomotiv.

🔍 Noch ein paar Infos zu Swinemünde

Swinemünde (polnisch: Świnoujście) hat rund 41.000 Einwohner und ist eine der nördlichsten Städte Polens – sie verteilt sich auf über 40 Inseln, von denen nur drei bewohnt sind: Usedom, Wolin und Karsibór. Die Stadt hat nicht nur einen langen Sandstrand, sondern auch einen wichtigen Fährhafen, der unter anderem Verbindungen nach Schweden und Dänemark anbietet.

Neben dem Tourismus spielt auch die Schifffahrt eine große Rolle, was sich im Hafenflair bemerkbar macht. Der Kurpark von Peter Joseph Lenné, der historische Wasserturm und das kleine Fischereimuseum sind gute Ziele für einen ruhigen Spaziergang abseits des Strandes.

Leuchtturm in Form einer Windmühle in Swinemünde - Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 187062232 – Lizenz vom: 09.07.2025
Leuchtturm in Form einer Windmühle in Swinemünde – Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 187062232 – Lizenz vom: 09.07.2025

📍 Tipp: In der Altstadt rund um die Plac Wolności (Freiheitsplatz) findest du kleine Läden, Cafés und auch gute Möglichkeiten für Selbstversorger.


🏖️ 2. Międzyzdroje (Misdroy) – Seebad mit Promi-Flair

Ein Stück weiter östlich liegt dieser klassische Kurort auf der Insel Wolin – mit breitem Strand, langer Promenade und schöner Lage am Nationalpark.

Natürlicher Strand in Misdroy - Bildnachweis: EllyMiller Stock-Datei-ID: 1779862428 – Lizenz vom: 09.07.2025
Natürlicher Strand in Misdroy – Bildnachweis: EllyMiller Stock-Datei-ID: 1779862428 – Lizenz vom: 09.07.2025
  • Strand mit Steilküste und weichem Sand, oft mit wenig Wellen
  • Seebrücke, Promenade, „Walk of Fame“ mit Handabdrücken polnischer Stars
  • Direkt am Woliński Nationalpark, mit Wanderwegen, Aussichtspunkten und Bison-Reservat

📍 Tipp: Wer gern wandert, sollte den Kawcza Góra (Kaffberg) erklimmen – kurzer Aufstieg, tolle Aussicht.

🔍 Noch ein paar Infos zu Misdroy

Międzyzdroje, deutsch Misdroy, liegt auf der Insel Wolin und zählt rund 5.500 Einwohner. Obwohl der Ort klein ist, gehört er zu den beliebtesten Badeorten Polens – vor allem in den Sommermonaten. Der Ort verbindet Kur- und Badeflair mit Naturerlebnis, denn direkt dahinter beginnt der Woliński Nationalpark.

Die lange Seebrücke ist nicht nur ein schöner Aussichtspunkt, sondern auch Startpunkt für Schiffsfahrten, z. B. nach Swinemünde oder zur Insel Usedom.
Wer’s ruhiger mag, kann abseits des Hauptstrandes über Holzstege durch Dünenlandschaften oder durch den Park spazieren. Besonders schön: der kleine Aussichtspunkt Gosań, mit Blick über das Meer und die Steilküste.

Seebrücke in Misdroy - Bildnachweis: piotr borkowski Stock-Datei-ID: 971557120 – Lizenz vom: 09.07.2025
Seebrücke in Misdroy – Bildnachweis: piotr borkowski Stock-Datei-ID: 971557120 – Lizenz vom: 09.07.2025

📍 Tipp: In der Nebensaison ist Misdroy spürbar ruhiger und günstiger – ideal für Naturfans oder einen Wellness-Kurztrip.


🌾 3. Kołobrzeg (Kolberg) – für Kur & Kultur

Der lange Sandstrand und de Seebrücke von Kolberg - Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 655724752 – Lizenz vom: 09.07.2025
Der lange Sandstrand und de Seebrücke von Kolberg – Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 655724752 – Lizenz vom: 09.07.2025

Kolberg ist ein beliebtes Seebad mit Kurtradition, lebendiger Innenstadt und vielen Veranstaltungen im Sommer. Ideal, wenn du Strandurlaub mit Stadtleben verbinden willst.

  • Strand ist breit, sauber und gut ausgestattet (Umkleiden, Bars, Strandkörbe)
  • Sehenswürdigkeiten wie Leuchtturm, Dom, Kurpark, Hafenrundfahrten
  • Viele Wellnesshotels und Kureinrichtungen

📍 Tipp: Auch gut geeignet für Radurlaub – viele ausgebaute Wege entlang der Küste.

🔍 Noch ein paar Infos zu Kolberg

Kołobrzeg, deutsch Kolberg, ist mit knapp 47.000 Einwohnern eine der größten Städte an der polnischen Ostseeküste. Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Parseta und hat neben Strand und Promenade auch einen aktiven Hafen, eine Altstadt und viel Kurtradition.

Der kleine Hafen von Kolberg - Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 485020359 – Lizenz vom: 09.07.2025
Der kleine Hafen von Kolberg – Bildnachweis: ewg3D Stock-Datei-ID: 485020359 – Lizenz vom: 09.07.2025

Kolberg ist bekannt für seine Heilquellen, Moorbäder und Solequellen – entsprechend findest du hier viele Kurkliniken, Spa-Hotels und Rehaeinrichtungen.
Neben dem breiten, bewachten Strand und der langen Seebrücke gibt’s auch kulturell einiges: ein Musiktheater, ein Leuchtturm mit Aussichtsplattform und das Museum für polnische Waffen mit interessanter Militärtechnik.

📍 Tipp: Der Kurpark ist ideal für Spaziergänge im Grünen – besonders schön am frühen Abend, wenn viele Einheimische unterwegs sind.


🧭 4. Łeba – Dünenlandschaft & Familienstrand

Einer der bekanntesten Urlaubsorte an der Küste – vor allem wegen der Nähe zum Slowinzischen Nationalpark mit seinen wanderdünenartigen Sandhügeln, die fast aussehen wie in der Wüste.

  • Flacher Sandstrand, familienfreundlich und sauber
  • Möglichkeiten für Bootsfahrten, Fahrradtouren, Dünenwanderungen
  • In der Nähe: der Łebsko-See und die Düne Łącka, die bis zu 40 m hoch ist

📍 Tipp: Früh losgehen – in der Hauptsaison wird’s schnell voll im Dünengebiet.

Der lange und natürliche Sandstrand von Łeba in Polen - Bildnachweis: raagoon Stock-Datei-ID: 2215278533 – Lizenz vom: 09.07.2025
Der lange und natürliche Sandstrand von Łeba in Polen – Bildnachweis: raagoon Stock-Datei-ID: 2215278533 – Lizenz vom: 09.07.2025

🔍 Noch ein paar Infos zu Łeba

Łeba ist ein kleiner, aber lebhafter Badeort an der polnischen Ostsee mit etwa 3.700 Einwohnern. Die Stadt liegt zwischen Meer, Fluss und Seen, eingebettet in eine eindrucksvolle Dünenlandschaft. Bekannt ist Łeba vor allem durch die Nähe zum Słowiński-Nationalpark, wo sich die beweglichen Wanderdünen befinden – eine echte Besonderheit in Europa.

Die Innenstadt ist im Sommer gut besucht, mit Restaurants, Eisdielen, kleinen Läden und einem kleinen Hafen. Besonders beliebt ist der Spaziergang zur Düne Łącka, aber auch Fahrradtouren, Reitausflüge oder Bootsfahrten auf dem Łebsko-See sind möglich.

📍 Tipp: Es gibt einen kleinen Mini-Zug, der Familien vom Ortszentrum zur Düne bringt – praktisch bei heißen Tagen oder mit Kindern.


🏝️ 5. Hel & Halbinsel Hel – maritim & außergewöhnlich

Die Halbinsel Hel in Polen - Bildnachweis: mariusz_prusaczyk Stock-Datei-ID: 1191265665 – Lizenz vom: 11.06.2025
Die Halbinsel Hel in Polen – Bildnachweis: mariusz_prusaczyk Stock-Datei-ID: 1191265665 – Lizenz vom: 11.06.2025

Eine lange, schmale Landzunge, die ins Meer hineinragt – auf einer Seite die offene Ostsee, auf der anderen das ruhigere Haff. Der Ort Hel liegt an der Spitze – klein, charmant und maritim geprägt.

  • Ideal für Wassersport, Kiten, Windsurfen oder einfach Sonnenbaden
  • Radweg führt die ganze Halbinsel entlang – tolle Strecke zwischen Dünen und Wald
  • In Hel selbst: kleiner Hafen, Seehundstation, maritimes Museum

📍 Tipp: Von Gdańsk oder Gdynia aus mit der Fähre oder dem Zug erreichbar – auch als Tagesausflug möglich.

🔍 Noch ein paar Infos zu Hel & der Halbinsel

Die Halbinsel Hel ist rund 35 km lang, aber an manchen Stellen nur wenige Hundert Meter breit – dadurch hast du oft auf beiden Seiten Wasserblick: zur offenen Ostsee und zur Putziger Bucht (Zatoka Pucka). Am Ende der Landzunge liegt die kleine Stadt Hel, mit etwa 3.500 Einwohnern.

Der Ort Hel selbst bietet neben dem Sandstrand auch ein maritimes Flair mit Fischereihafen, kleinen Museen und der bekannten Seehundstation. Dort kannst du gerettete Robben beobachten und mehr über den Schutz der Ostseetiere lernen.

📍 Tipp: Entlang der ganzen Halbinsel verläuft ein gut ausgebauter Radweg, der sich ideal für Tagesausflüge eignet – besonders schön in der Nebensaison oder am frühen Vormittag.

Hel erreichst du bequem per Zug, Fähre (z. B. ab Gdynia oder Danzig) oder auch mit dem Rad. Gerade in der Hochsaison lohnt es sich, früh zu buchen – die Unterkünfte sind begrenzt und beliebt.


🏖️ 6. Sopot – zwischen Stadt und Strand

Liegt direkt neben Danzig und ist ein beliebter Badeort mit langer Tradition – lebendig, schick und mit schöner Seebrücke.
Ideal, wenn du Stadtleben, Nachtleben und Strand kombinieren willst.

  • Sehr breiter Sandstrand, viele Bars, Restaurants, Events
  • Monte Cassino Straße – Flaniermeile mit viel Leben
  • Von hier aus ist man schnell in Danzig oder Gdynia (Trójmiasto-Dreistadt)

📍 Tipp: Die Seebrücke (Molo w Sopocie) ist die längste Holzmole Europas – schöner Ort für Sonnenuntergang & Fotos.

Blick auf die Stadt Sopot und den sehr breiten Sandstrand - Bildnachweis: pawel.gaul Stock-Datei-ID: 1308927380 – Lizenz vom: 09.07.2025
Blick auf die Stadt Sopot und den sehr breiten Sandstrand – Bildnachweis: pawel.gaul Stock-Datei-ID: 1308927380 – Lizenz vom: 09.07.2025

🔍 Noch ein paar Infos zu Sopot

Sopot liegt zwischen Gdańsk (Danzig) und Gdynia und zählt rund 36.000 Einwohner – damit ist es die kleinste Stadt der Dreistadt-Region („Trójmiasto“) an der polnischen Ostsee, aber die wohl mit dem größten Bade- und Partyflair.

Berühmt ist Sopot für seine hölzerne Seebrücke (Molo), die mit über 500 m die längste Europas ist – sie ragt weit ins Meer hinein und ist ein idealer Ort für Spaziergänge, Fotos oder einfach nur Wind im Gesicht.

Im Sommer ist Sopot oft sehr belebt, besonders rund um die Monte-Cassino-Straße, wo sich Bars, Cafés, Boutiquen und Galerien aneinanderreihen. Trotzdem gibt’s auch ruhige Ecken, z. B. am südlichen Strandabschnitt oder im Nordpark.

📍 Tipp: Die Stadt ist ideal für Tagesausflüge von Danzig aus – entweder mit dem Zug (nur ca. 15 Min) oder sogar zu Fuß oder per Rad entlang der Küstenpromenade.


🗓️ Beste Reisezeit für Polens Ostseeküste

  • Juni bis Anfang September ist Hauptsaison – dann ist das Wasser (meist 18–22 °C) angenehm zum Baden
  • Mai und September sind ruhiger, aber oft noch mild – ideal für Wandern, Radfahren und Erkundungstouren
  • Die Strände sind meist frei zugänglich, viele Orte bieten Beachvolleyballfelder, Spielplätze und kleine Strandbars

Hinweis zur Aktualität

Alle genannten Infos wurden mit Sorgfalt ausgewählt – trotzdem kann es je nach Saison, Wetter oder Bauarbeiten zu kurzfristigen Änderungen kommen (z. B. bei Fährzeiten, Strandzugängen oder Nationalparkregeln).
Deshalb: Vor deiner Reise am besten nochmal lokal nachschauen oder vor Ort fragen. 🌐📲


Warst du schon mal an der polnischen Ostsee?
Welcher Ort würde dich am meisten reizen – lieber ruhig und naturverbunden oder eher mit Promenade und Stadtflair?
Wir freuen uns über ein paar Kommentare zu deinen Lieblingsorten an der Ostsee. ✍️⛱️🇵🇱

🌊 Polens Ostseeküsteweitläufig, idyllisch & voller maritimer Schätze!
Den ganzen Bericht findest du im Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort warten viele weitere faszinierende Reiseorte und spannende Sehenswürdigkeiten auf dich!
Jetzt entdecken & Meeresluft schnuppern!