Drei wunderschöne Orte an der deutsch-dänischen Grenze voller Natur und Geschichte
Zwischen Nord- und Ostsee, Fjorden und flachen Marschlandschaften, warten echte Perlen direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark. Diese Region bietet nicht nur malerische Landschaften und maritime Atmosphäre, sondern auch spannende Grenzgeschichten und kulturelle Vielfalt. Hier sind drei der lohnendsten Reiseziele, die du dir unbedingt ansehen solltest.
🌊 1. Flensburg – Maritimes Flair & skandinavisches Lebensgefühl
Flensburg ist Deutschlands nördlichste Stadt und liegt direkt an der deutsch-dänischen Grenze. Die historische Hafenstadt am Ende der Flensburger Förde vereint deutsche und dänische Kultur auf einzigartige Weise.

Was du erleben kannst:
- Bummel durch die Altstadt mit skandinavischem Flair, historischen Kaufmannshöfen und kleinen Cafés
- Schifffahrtsmuseum, Rum-Museum und Museumswerft
- Spaziergang entlang der Hafenpromenade mit Blick auf historische Segler
- Dänisches Viertel: Kleine Läden, hyggelige Restaurants und Zweisprachigkeit inklusive
Umgebung & Ausflüge:
- Strandtage an der Flensburger Förde (z. B. Solitüde oder Wassersleben)
- Ausflug ins dänische Padborg oder nach Sønderborg
- Fahrradtouren entlang der Grenzroute („Grænseruten“)
Größere Karte anzeigen
Beste Reisezeit: Mai bis September, besonders schön im Frühling zur Rapsblüte und im Sommer mit Segelveranstaltungen wie der Rum-Regatta
Geeignet für: Kulturinteressierte, Paare, Familien, Kurzurlauber
🏜️ 2. Møgeltønder – Königliches Dorf mit Schlossidylle
Auf der dänischen Seite, nur wenige Kilometer hinter der Grenze, liegt Møgeltønder – ein kleines Dorf, das durch seine malerische Hauptstraße und das Schloss Schackenborg bekannt wurde. Es gilt als eines der schönsten Dörfer Dänemarks.

Was du erleben kannst:
- Schloss Schackenborg (ehemals Residenz von Prinz Joachim) mit prachtvollem Park
- Die Slotsgade: Kopfsteinpflaster, reetgedeckte Häuser, Rosen an den Fassaden
- Kunsthandwerk & dänisches Design in kleinen Galerien und Shops
Umgebung & Ausflüge:
- Nationalpark Vadehavet (Wattenmeer): Ein UNESCO-Weltnaturerbe mit geführten Wattwanderungen
- Vogelbeobachtungen in den Marschlandschaften
- Besuche im nahegelegenen Tønder – bekannt für Handwerkskunst und das Weihnachtsmuseum
Größere Karte anzeigen
Beste Reisezeit: Frühjahr und Herbst – ideal zur Vogelzugzeit und ruhiger Atmosphäre
Geeignet für: Naturfreunde, Ruhesuchende, Kulturliebhaber, Fotograf:innen
📍 3. Schleswig – Wikingerstadt mit Weitblick
Schleswig liegt zwar etwas südlicher, ist aber einer der spannendsten Orte an der historischen Grenze zwischen Dänemark und Deutschland. Direkt an der Schlei bietet die Stadt Geschichte, Natur und Kultur in beeindruckender Kombination.

Was du erleben kannst:
- Haithabu: UNESCO-Welterbe und eine der bedeutendsten Wikingerstätten Europas
- Schloss Gottorf mit Landesmuseum und Barockgarten
- Fischersiedlung Holm mit verwinkelten Gassen
- Bootstouren auf der Schlei und Radfahren entlang des Ostseefjords
Umgebung & Ausflüge:
- Ausflug an die Ostsee (z. B. Eckernförde, Kappeln)
- Naturpark Schlei und Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands
- Besuch des Danewerkes, einem Grenzwall mit deutsch-dänischer Geschichte
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober, besonders im Sommer zu den Wikingertagen und bei mildem Wetter
Geeignet für: Geschichtsinteressierte, Aktivurlauber, Familien, Bildungsreisende
📅 Fazit & Vergleich
Ort | Besonderheit | Umgebung | Beste Zeit |
---|---|---|---|
Flensburg | Maritimes Flair, zweisprachige Kultur | Förde, Dänemark | Frühling bis Spätsommer |
Møgeltønder | Schloss & Wattenmeer | Marsch, Nationalpark | Frühjahr & Herbst |
Schleswig | Wikingergeschichte & Natur | Schlei, Ostsee | Mai bis Oktober |
🤔 Schon einmal dort gewesen?
Warst du selbst schon in Flensburg, Schleswig oder Møgeltønder? Was hat dir besonders gefallen? Oder hast du vielleicht noch einen Geheimtipp in der Grenzregion? Teile deine Erfahrungen und Empfehlungen gern mit uns – wir freuen uns auf dein Feedback!