Tierparadiese in Europa: Drei Reiseziele für Naturfreunde und Tierbeobachter mit Herz
Wer Tiere liebt und sie in natürlicher, respektvoller Umgebung erleben möchte, muss nicht weit reisen. Auch in Europa gibt es beeindruckende Orte, die Tierfreunden unvergessliche Erlebnisse bieten – vom dichten Wald bis zum offenen Ozean. Hier sind drei besonders lohnenswerte Reiseziele, die durch Artenvielfalt, Nachhaltigkeit und ihre einzigartige Umgebung überzeugen.
🐻 1. Nationalpark Bayerischer Wald, Deutschland
Wildtier-Erlebnisse im „Urwald von morgen“
Der Nationalpark Bayerischer Wald liegt an der tschechischen Grenze in Bayern und gilt als Vorreiter für naturnahe Wildtierbeobachtung. Gemeinsam mit dem angrenzenden Šumava-Nationalpark in Tschechien bildet er das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Hier wird Natur Natur sein gelassen, und das sieht man: Luchse, Bären, Wölfe und viele andere Wildtiere leben frei oder in großzügigen, naturnahen Tierfreigeländen.

Was du erleben kannst:
- Tierfreigelände Neuschönau und Ludwigsthal: Beobachte Luchse, Bären, Wölfe, Wildpferde, Wisente und Uhus aus erhöhten Stegen und Beobachtungstürmen.
- Baumwipfelpfad: 1,3 Kilometer langer Weg mit Aussichtsturm, der einen Rundblick über die Waldwildnis bietet.
- Geführte Touren mit Rangern, Wildtier-Workshops für Kinder und Foto-Exkursionen.
- Winterwanderungen: Ideal, um Tierspuren zu entdecken und die Ruhe des Waldes zu genießen.
Infrastruktur & Umgebung:
- Gute Erreichbarkeit ab Regensburg, Passau oder München
- Unterkünfte: Naturhotels, Pensionen und Berghütten in Neuschönau, Spiegelau und Zwiesel
- Ausflüge: Glashütten in Bodenmais, das Waldmuseum in Zwiesel oder die Dreiflüssee-Stadt Passau

Beste Reisezeit: Mai bis Oktober für Wanderungen, September/Oktober für die Brunftzeit, Dezember bis Februar für verschneite Landschaften.
Für wen geeignet: Familien, Wanderfreunde, Fotografen, Ruhesuchende und Bildungsreisende.
🐬 2. Die Azoren, Portugal
Ein Paradies für Meeresfreunde & Walbeobachter
Mitten im Atlantik, weit entfernt vom Trubel des Festlands, liegen die Azoren – neun Inseln vulkanischen Ursprungs, die als Hotspot für Wal- und Delfinbeobachtung gelten. Besonders auf São Miguel, Pico und Faial gibt es nachhaltige Tourenanbieter, die Besuchern Begegnungen mit Pottwalen, Blauwalen und vielen Delfinarten ermöglichen.

Was du erleben kannst:
- Whale Watching mit Biolog:innen: Nachhaltige Bootstouren mit Fokus auf Tierwohl
- Schnorcheln mit Delfinen (unter strengen Auflagen)
- Besuch von Wal-Museen (z. B. Museu dos Baleeiros in Lajes do Pico)
- Wandern durch Vulkankrater, heiße Quellen baden, Kraterseen erkunden
Infrastruktur & Umgebung:
- Flüge von Europa nach Ponta Delgada (São Miguel) oder Horta (Faial)
- Inselflüge oder Fähren zwischen den Inseln
- Viele Unterkünfte: Agrotourismos, kleine Hotels, Ferienhäuser
- Weitere Highlights: Teeplantagen (einzigartig in Europa), heiße Quellen in Furnas, Wanderungen am Vulkan Pico
Größere Karte anzeigen
Beste Reisezeit:
- April bis Oktober: Beste Chancen für Wal- und Delfinsichtungen
- Mai und Juni: Natur in voller Blüte, weniger Touristen

Für wen geeignet: Naturfreunde, Meeresfans, Familien mit größeren Kindern, Ruhesuchende, Fotograf:innen
🦅 3. Spanische Pyrenäen (Aragón & Katalonien)
Ein Himmel für Bartgeier, Adler & Wildtiere
In den Pyrenäen erwarten dich unberührte Hochgebirgslandschaften, alpine Täler und beeindruckende Greifvögel. Besonders im Ordesa y Monte Perdido Nationalpark oder im Naturpark Posets-Maladeta sind Sichtungen von Gänsegeiern, Bartgeiern, Steinadlern und Pyrenäen-Gämsen keine Seltenheit.
Was du erleben kannst:
- Bartgeier- und Gänsegeier-Reservate mit Aussichtspunkten
- Wanderungen in Tälern wie Valle de Pineta oder Aigüestortes
- Tierfotografie-Touren mit lokalen Guides
- Romantische Dörfer wie Aínsa oder Torla mit traditioneller Architektur
- Reit- oder Kanutouren in klaren Gebirgsflüssen

Anreise & Umgebung:
- Flughäfen: Barcelona, Girona oder Zaragoza
- Mietwagen empfohlen, da viele Naturorte abgelegen sind
- Nächste Städte: Huesca, Lleida, Barbastro (Weinanbaugebiet Somontano)
- Unterkünfte: Berghütten, Landhotels, Ferienwohnungen, Eco-Lodges
Größere Karte anzeigen
Beste Reisezeit:
- Frühjahr (April bis Juni): Brutzeit der Vögel, angenehmes Klima
- Herbst (September/Oktober): Klares Licht, ruhige Wanderwege
Für wen geeignet: Aktivreisende, Vogelbeobachter:innen, Wanderer, Fotograf:innen, Kulturfans
📅 Vergleich & Fazit:
Ziel | Tiererlebnis | Beste Reisezeit | Ideal für |
---|---|---|---|
Bayerischer Wald | Waldtiere, Luchse, Bären | Mai–Oktober, Winter | Familien, Wanderer, Fotografen |
Azoren | Wale, Delfine, Meeresnatur | April–Oktober | Meeresfans, Ruhesuchende |
Pyrenäen | Greifvögel, Hochgebirgsfauna | Frühjahr & Herbst | Aktivreisende, Tierfreunde |