Der Brocken, mit seinen 1.141 Metern der höchste Berg im Harz, ist ein Ort voller Mythen, Naturschönheit und Abenteuer
Jahr für Jahr zieht er Wanderer, Geschichtsinteressierte und Naturfreunde gleichermaßen an. Doch was den Brocken besonders ausmacht, ist nicht nur die fantastische Aussicht von seinem Gipfel, sondern auch die Möglichkeit, mit der historischen Brockenbahn eine Reise durch die Zeit zu unternehmen.

Der Brocken – Mystik, Natur und Geschichte
Der Brocken hat nicht nur durch seine beeindruckende Höhe einen besonderen Status, sondern auch durch seine Rolle in der Kultur und Geschichte. Seit Jahrhunderten ranken sich Mythen und Legenden um diesen Berg. Besonders bekannt ist der Brocken durch die Walpurgisnacht, in der Hexen und Dämonen der Sage nach auf dem Gipfel tanzen sollen.
In der Realität erwartet dich hier eine atemberaubende Landschaft. Von dichten Wäldern, blühenden Wiesen und rauschenden Bächen bis hin zur kargen, fast alpinen Vegetation des Gipfels – die Natur zeigt sich rund um den Brocken in all ihrer Vielfalt. Auf dem Gipfel kannst du zudem das Brockenhaus, ein Museum zur Geschichte und Natur des Berges, besuchen. Hier erfährst du Spannendes über die Flora und Fauna, die historische Bedeutung des Brocken in der DDR-Zeit und seine Rolle im Kalten Krieg als Sperrgebiet und Horchposten.
Größere Karte anzeigen
Die Brockenbahn – Eine Reise wie in alten Zeiten
Ein besonderes Highlight für Besucher ist die Fahrt mit der Brockenbahn, die Teil der Harzer Schmalspurbahnen ist. Die nostalgischen Dampflokomotiven starten in Wernigerode und schlängeln sich auf einer 34 Kilometer langen Strecke durch die beeindruckende Harzer Landschaft bis zum Gipfel.
Die Fahrt dauert rund zwei Stunden und ist ein Erlebnis für alle Sinne: Das Rattern der Schienen, der Geruch von Kohle und Dampf und die sich stetig verändernde Landschaft machen die Reise zu einem unvergesslichen Abenteuer. Die Strecke führt dich durch dichte Wälder, vorbei an kleinen Fachwerkdörfern und schließlich hinauf zu den kargen Höhen des Brockens. Besonders im Winter, wenn die Landschaft in Schnee gehüllt ist, fühlt sich die Fahrt an wie eine Reise in eine magische Winterwelt.
Wandern auf den Brocken – Für Naturliebhaber und Abenteurer
Neben der Brockenbahn ist der Aufstieg zu Fuß ein Muss für alle, die die Natur lieben. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die auf den Gipfel führen. Einer der beliebtesten ist der Goetheweg, der von Torfhaus aus in etwa 8 Kilometern bis zum Brocken führt. Der Weg bietet spektakuläre Ausblicke und führt durch das mystische Hochmoor, das bei Nebel eine fast magische Atmosphäre entfaltet.
Wer es anspruchsvoller mag, kann den Brocken von Schierke aus erklimmen. Der Weg führt steil bergauf und belohnt mit grandiosen Aussichten über den Nationalpark Harz.
Beste Zeit für einen Besuch des Brockens
Der Brocken ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Ziel, doch jede Saison hat ihren eigenen Reiz.
- Frühling und Sommer: Perfekt für ausgedehnte Wanderungen, wenn die Natur in voller Blüte steht.
- Herbst: Die Wälder des Harzes leuchten in prächtigen Farben, und die klare Luft sorgt für beste Sicht vom Gipfel.
- Winter: Ein absolutes Highlight, wenn der Brocken in Schnee gehüllt ist und die Dampflok der Brockenbahn durch die verschneite Landschaft dampft.
Tipps für deinen Besuch
- Die richtige Kleidung: Der Brocken ist bekannt für sein raues Wetter. Selbst im Sommer kann es auf dem Gipfel kühl und windig sein. Zieh dich daher warm an und packe Regenkleidung ein.
- Tickets für die Brockenbahn: Reserviere deine Tickets im Voraus, besonders in der Hauptsaison und an Wochenenden. Die Hin- und Rückfahrt kostet etwa 50–60 Euro pro Person.
- Proviant und Wasser: Auf Wanderungen ist es sinnvoll, ausreichend Wasser und kleine Snacks mitzunehmen, da die Aufstiege anstrengend sein können.
- Sicherheit im Winter: Bei Schnee und Eis sind manche Wanderwege rutschig – trage gutes Schuhwerk und achte auf sichere Wege.

Hast du den Brocken schon erkundet?
Bist du schon einmal mit der Brockenbahn gefahren oder hast den Gipfel zu Fuß erklommen? Teile deine Erlebnisse und Eindrücke – wir sind gespannt, was dich an diesem sagenumwobenen Ort besonders fasziniert hat!