Fehmarn: Norddeutscher Inselurlaub ohne Schnickschnack

Wandern und Radfahren auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / cinoby Stock-Datei-ID: 117285655

Eine Woche Auszeit: Fehmarn erleben und mit der Nordsee verbinden 🛶🌾

Fehmarn liegt an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins und ist über die Fehmarnsundbrücke bequem mit dem Auto erreichbar. Von Hamburg aus dauert die Fahrt rund zwei Stunden. Auch mit der Bahn ist Fehmarn gut erreichbar, besonders der Bahnhof in Burg auf Fehmarn ist ein zentraler Anlaufpunkt für Reisende.

Über die Fehmarnsundbrücke nach Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / ThomasFluegge Stock-Datei-ID: 518730751
Über die Fehmarnsundbrücke nach Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / ThomasFluegge Stock-Datei-ID: 518730751

Anreise und Infrastruktur – So kommt man gut auf die Insel

Die Straßen auf der Insel sind gut ausgebaut, es gibt ein Netz an Radwegen und im Sommer fährt ein Inselbus regelmäßig zwischen den wichtigsten Orten. Parkplätze sind in den Ortschaften ausreichend vorhanden, vor allem an Stränden und Sehenswürdigkeiten.

Bürgerbus Fehmarn – flexibel unterwegs auf der Insel 🚌

Der Bürgerbus auf Fehmarn wird ehrenamtlich betrieben und ergänzt den öffentlichen Nahverkehr – besonders in Gegenden, die nicht regelmäßig von Linienbussen angefahren werden.

Er fährt mehrmals täglich durch verschiedene Inselbereiche, vor allem rund um Burg, Landkirchen und im Sommer auch Richtung Westküste und Wallnau.

Für Einheimische, Übernachtungsgäste und Besitzer der Ostseecard ist die Fahrt kostenlos. Wer keinen Nachweis hat, zahlt einen kleinen Betrag. Alle Information, vor allem aktuelle Preise und Fahrzeiten findest du weiter oben im Link.

Ein Fahrzeug ist barrierefrei mit Rampe ausgestattet, sodass auch Rollstuhlfahrer problemlos mitfahren können.

Der Bürgerbus ist eine gute Option für alle, die ohne Auto unterwegs sind und flexibel von A nach B kommen möchten – entspannt, unkompliziert und typisch norddeutsch.

Die Insel erleben – Natur, Strände und kleine Orte entdecken

Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und hat eine überschaubare Größe, was sie ideal für Erkundungstouren macht. Die Landschaft ist geprägt von Feldern, kleinen Wäldern, Steilküsten und langen Naturstränden.

Strände und Natur:

  • Der Südstrand bei Burgtiefe ist der bekannteste Badestrand – ideal für Familien.
  • Naturfreunde zieht es an die Westküste mit ihren ruhigeren, naturbelassenen Stränden wie am Grünen Brink.
  • Wer gerne wandert oder radelt, kann auf dem Rundweg um die Insel (ca. 78 km) die abwechslungsreiche Küste entdecken.
Der Südstrand auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / jotily Stock-Datei-ID: 1336931425
Der Südstrand auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / jotily Stock-Datei-ID: 1336931425

Orte und kleine Highlights:

  • Burg auf Fehmarn ist das Zentrum der Insel mit kleinen Cafés, Fischbuden und Läden.
  • Der Hafen von Orth bietet entspannte Stimmung, Segelboote und eine Handvoll Restaurants.
  • In Puttgarden legt die Fähre nach Dänemark ab – ein Ausflug nach Rødby ist schnell gemacht.

Sehenswürdigkeiten auf Fehmarn – Für ruhige Tage und Entdeckerlust

Meereszentrum Fehmarn:
Ein großes Aquarium mit Haien und tropischen Fischen – besonders bei schlechtem Wetter beliebt.

Galileo Wissenswelt:
Ein Mitmach-Museum für Kinder und Erwachsene mit Themen rund um Technik, Natur und Geschichte.

Leuchtturm Flügge:
Hier lohnt sich der Aufstieg: Ein weiter Blick über die Ostsee und das flache Inselinnere wartet oben.

NABU-Wasservogelreservat Wallnau:
Ein Naturparadies mit Beobachtungsstationen – besonders im Frühling und Herbst während des Vogelzugs ein Tipp.

Aktivitäten für jedes Wetter und Alter

Wandern und Radfahren auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / cinoby Stock-Datei-ID: 117285655
Wandern und Radfahren auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / cinoby Stock-Datei-ID: 117285655

Wassersport:
Kitesurfen, Windsurfen und Segeln haben auf Fehmarn lange Tradition. Die Bedingungen sind besonders im Sommer stabil und es gibt mehrere Surfschulen.

Radfahren & Wandern:
Rundwege, Deichwege und Feldstraßen machen die Insel zum idealen Ort für Aktivurlaub – besonders im Frühling und Herbst, wenn es nicht zu heiß ist.

Für Familien:
Neben dem Südstrand gibt es Spielplätze, Reiterhöfe und im Sommer Veranstaltungen für Kinder in vielen Orten.

Für Ruhesuchende:
Die ruhigeren Monate (Oktober bis April) bieten entspannte Spaziergänge am Strand, günstige Unterkünfte und viel Platz.

Ausflugsziele in der Umgebung – Nordsee und Ostsee verbinden

Wer eine Woche Urlaub an der Küste plant, kann Fehmarn gut mit einem Aufenthalt an der Nordsee kombinieren.

Mögliche Kombinationen:

  • Von Fehmarn ist es nicht weit bis Heiligenhafen oder Grömitz an der Ostsee.
  • Die Nordseeküste mit Orten wie Büsum oder St. Peter-Ording erreicht man in 2,5 bis 3 Stunden mit dem Auto.
  • Wer flexibel ist, kann an der Ostsee starten, dann auf Fehmarn verweilen und zum Abschluss an die Nordsee fahren – so erlebt man zwei ganz unterschiedliche Küstenlandschaften in einer Woche.
Ein Schaf vor dem Leuchtturm Westermarkelsdorf auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / rpeters86 Stock-Datei-ID: 1166051029
Ein Schaf vor dem Leuchtturm Westermarkelsdorf auf Fehmarn Bildnachweis: istockphoto.com / rpeters86 Stock-Datei-ID: 1166051029

Für wen ist Fehmarn geeignet?

Familien: flache Strände, Spielangebote und ruhige Orte sprechen Eltern mit Kindern an.
Paare: für entspannte Tage am Meer, Radtouren und gemeinsame Zeit ohne Hektik.
Alleinreisende: mit Rad, Buch oder Kamera – Fehmarn ist ein guter Ort zum Durchatmen.
Aktivurlauber: ob Kiten, Surfen, Wandern oder Reiten – es gibt viele Möglichkeiten.
Naturfreunde: besonders im Frühling und Herbst ein Paradies für Vogelbeobachtung und ruhige Spaziergänge.


Fehmarn ist bodenständig, unkompliziert und gut erreichbar. Wer statt Trubel lieber weite Horizonte, frische Luft und klare Struktur sucht, findet auf der Insel eine erholsame Auszeit – auch wunderbar kombinierbar mit anderen Küstenregionen im Norden.

Fehmarn ist eine Insel, die nicht laut sein muss, um Eindruck zu machen. Wer Ruhe, Natur, klare Strukturen und echtes Norddeutschland sucht, findet hier genau das – ob für ein Wochenende oder eine ganze Woche in Kombination mit der Nordsee. 🚲🌾

Hat dir dieser Artikel gefallen? Warst du selbst schon auf Fehmarn und kannst noch etwas ergänzen?
Wie ist deine Meinung zu Fehmarn als Reiseziel? Gib gern einen Kommentar! 💬