Die schönsten Orte für deinen Sommerurlaub im Land der tausend Seen 🛶🌼☀️
Wer Finnland bisher nur mit Winter, Schnee und Nordlichtern verbindet, verpasst einiges. Denn im Sommer zeigt sich das Land von einer ganz anderen Seite: grün, lichtdurchflutet, ruhig – und oft überraschend warm.
Egal ob du gern wanderst, saunierst, paddelst oder einfach nur die Ruhe suchst, Finnland ist ideal für einen entspannten, naturverbundenen Sommerurlaub.
Hier kommen einige der schönsten Orte im Land – von der Hauptstadt bis zu Seen und Wäldern –, die sich besonders für Reisen in der warmen Jahreszeit lohnen.
🏙️ 1. Helsinki – urban, kühl, entspannt
Die finnische Hauptstadt wirkt auch im Sommer nicht überfüllt, sondern aufgeräumt, hell und überraschend lässig.
Hier treffen skandinavisches Design, Wasserlage und viele grüne Ecken aufeinander.
- Spaziergänge entlang der Uferpromenade, durch den Esplanadi-Park oder zur Felsenkirche
- Mit der Fähre auf die vorgelagerte Festungsinsel Suomenlinna – UNESCO-Weltkulturerbe mit Wiesen, Aussichtspunkten und Geschichte
- Cafés, Märkte und kleine Boutiquen, die auch bei Regenwetter für einen angenehmen Stadtbummel sorgen

🔍 Noch ein paar Infos über Helsinki
Helsinki, die Hauptstadt Finnlands, zählt rund 660.000 Einwohner, im Großraum sind es über 1,3 Millionen – damit lebt hier fast ein Viertel der gesamten finnischen Bevölkerung. Trotzdem wirkt die Stadt oft ruhig und gut organisiert, mit viel Grün und einem starken Bezug zum Wasser.
Die Stadt liegt direkt an der Ostsee, verteilt sich über mehrere Inseln und Halbinseln, und hat eine sehr maritime Atmosphäre – Fähren, Segelboote und Kajaks gehören zum Stadtbild.
Helsinki ist außerdem bekannt für seine klare Architektur, von klassisch (Dom & Senatsplatz) bis modern (z. B. das Oodi-Stadtbüchereigebäude oder die neue Zentralbibliothek).
📍 Auch spannend, aber weniger bekannt:
- Das Design District südlich vom Zentrum – mit kleinen Boutiquen, Ateliers und Cafés
- Die Markthalle (Kauppahalli) direkt am Hafen – ideal, um lokale Spezialitäten zu probieren
- Das Kallio-Viertel – etwas rauer, alternativ und inzwischen das Szeneviertel der Stadt
- Der Linnanmäki-Vergnügungspark – kostenloser Eintritt, tolle Aussicht vom Riesenrad, perfekt für Familien
📍 Tipp: Viele Museen und Attraktionen in Helsinki sind architektonisch interessant, z. B. das Amos Rex Museum mit unterirdischen Ausstellungsräumen und kuppelförmigen Oberlichtern.

Die Stadt lässt sich super zu Fuß oder mit der Straßenbahn erkunden. Und wer mal raus möchte, kann mit der Fähre zu kleinen Inseln wie Lonna oder Vallisaari übersetzen – Ruhe, Natur und Geschichte inklusive.
📍 Tipp: Mit der Straßenbahnlinie 2 bekommst du eine Mini-Stadtrundfahrt für kleines Geld.
🌲 2. Saimaa-Seengebiet – paddeln, schwimmen, entspannen
Das Saimaa-Gebiet im Südosten Finnlands ist das größte zusammenhängende Seensystem des Landes – mit Inseln, Kanälen, Naturreservaten und typisch finnischen Sommerhütten (Mökki).
Ideal für alle, die Ruhe, Wasser und viel Grün suchen.

- Kajaktouren oder Bootsausflüge zwischen den kleinen Inseln
- Baden im See, Angeln, abends in die Sauna und dann barfuß über den Steg
- Mit Glück siehst du sogar die seltene Saimaa-Ringelrobbe, eine vom Aussterben bedrohte Robbenart
🔍 Noch ein paar Infos zum Saimaa-Seengebiet
Das Saimaa-Seengebiet ist das größte Seensystem Finnlands – und eines der größten in ganz Europa. Es umfasst über 13.000 Kilometer Uferlinie, unzählige Inseln und mehr als 120 kleine und größere Seen, die untereinander verbunden sind.
Die Region liegt im Südosten Finnlands, zwischen den Städten Lappeenranta, Savonlinna, Mikkeli und Joensuu – das alles gehört zu Finnisch-Lakeland, der klassischen Seenplatte des Landes.
📍 Besonders schön: Viele Orte sind direkt am Wasser gebaut, oft mit kleinen Häfen, Badestellen, Uferwegen und öffentlichen Saunen.
Und egal, ob du wanderst, paddelst oder radelst – Wasser und Natur sind hier immer mit dabei.
🚣 Was das Saimaa-Gebiet besonders macht:
- Du kannst dich hier stundenlang mit dem Kanu oder Kajak treiben lassen, ohne einer Straße zu begegnen
- Es gibt kleine Inseln mit Feuerstellen, Windschutz-Hütten und sogar Übernachtungsplätzen, die man teilweise kostenlos nutzen kann
- Viele Mökkis (typisch finnische Ferienhäuser) liegen direkt am See – mit Sauna, eigenem Bootssteg und kaum Nachbarn
📍 Tipp: Die Region ist weniger touristisch erschlossen als andere Gegenden – du hast also oft echte Ruhe, brauchst aber manchmal etwas mehr Planung (z. B. bei Verpflegung oder Transfers).
🐾 Natur & Tierwelt
Ein Highlight der Region ist die Saimaa-Ringelrobbe, eine endemische, stark bedrohte Robbenart, die es nur hier gibt.
Mit Glück (und Geduld) kannst du sie bei einer geführten Tour sehen – vor allem in den ruhigen Buchten um Savonlinna.
Auch Seeadler, Biber, Füchse und viele Wasservögel sind regelmäßig zu beobachten.

🚗 Anreise & Fortbewegung
- Gut erreichbar mit dem Zug von Helsinki nach Lappeenranta, Mikkeli oder Savonlinna
- Vor Ort brauchst du am besten ein Auto oder Fahrrad, um flexibel zwischen Seen, Nationalparks und kleinen Orten unterwegs zu sein
- Auch Hausboot-Touren oder Motorboote sind eine Option – vor allem im Hochsommer, wenn das Wasser ruhig und warm ist
📍 Wer es gerne aktiv mag, kann:
- Wandern im Linnansaari- oder Kolovesi-Nationalpark
- Eine mehrtägige Paddeltour mit Zelt und Campingkocher machen
- Oder einfach nur in den Tag hineinleben: Baden, Boot fahren, lesen und saunieren
📍 Gute Ausgangspunkte: Savonlinna, Punkaharju oder Mikkeli – alle mit Bahnanschluss und Unterkunftsmöglichkeiten.
🌅 3. Lappland im Sommer – weiter Himmel & Mitternachtssonne
Wer denkt, Lappland sei nur im Winter spannend, hat den Sommer nie erlebt: endlose Wälder, klare Seen, blühende Wiesen – und Sonne fast rund um die Uhr.
Im Norden Finnlands wird es im Sommer nicht dunkel, was für viele eine ganz besondere Erfahrung ist.
- Wandern im Pallas-Yllästunturi-Nationalpark oder im Urho-Kekkonen-Nationalpark
- Rentierbeobachtungen, Wildbeeren pflücken, Lagerfeuer am Fluss
- Wer will, kann auch Gold waschen, Floßtouren unternehmen oder in der Wildnissauna baden

📍 Tipp: Besonders schön zwischen Juni und Anfang August, wenn die Natur in voller Blüte steht – danach kehrt langsam der Herbst ein.
🔍 Noch ein paar Infos zu Lappland (im Sommer)
Lappland macht fast ein Drittel von Finnlands Fläche aus, ist aber nur dünn besiedelt – auf über 100.000 Quadratkilometern leben etwa 180.000 Menschen, das meiste davon in kleinen Orten oder verstreut in der Natur. Die Region beginnt etwa nördlich von Rovaniemi, zieht sich bis zur norwegischen und russischen Grenze und ist geprägt von Wäldern, Mooren, Flüssen und Fjälls.
📍 Der Sommer in Lappland ist besonders hell – rund um die Sommersonnenwende (ca. 21. Juni) geht die Sonne gar nicht mehr unter. Und selbst außerhalb der Polartage bleibt es oft die ganze Nacht über dämmrig hell. Eine Erfahrung, die man nicht so schnell vergisst.
🛶 Natur & Aktivitäten im Sommer
- In Lappland kannst du stundenlang wandern, ohne jemandem zu begegnen – etwa in den Nationalparks wie Urho-Kekkonen, Lemmenjoki oder Pallas-Yllästunturi
- Es gibt viele markierte Wanderwege, teilweise mit Schutzhütten, Feuerstellen und einfachen Zeltplätzen
- Angeln, Kanu fahren, Beeren und Pilze sammeln gehören zum Alltag – viele Einheimische sind fast jeden Tag draußen
📍 Tipp: Mückenmittel ist Pflicht – vor allem in der Nähe von Seen und Sumpfgebieten. Und: In der Sauna verschwinden sie garantiert 😉
🏙️ Orte, die sich lohnen
- Rovaniemi – die „inoffizielle Hauptstadt Lapplands“ mit rund 60.000 Einwohnern, guten Verbindungen und Museen wie dem Arktikum
- Inari – weiter nördlich, ein Zentrum der samischen Kultur, mit dem Siida-Museum und Zugang zum riesigen Inari-See
- Kilpisjärvi – fast ganz im Nordwesten, ruhig, abgeschieden, ideal zum Wandern am Dreiländereck (Finnland–Norwegen–Schweden)
- Saariselkä oder Hetta – gut ausgestattete Basisorte für Wanderungen, auch mit Mietwagen oder Bus erreichbar

🌞 Beste Reisezeit für Sommer in Lappland
- Juni bis Mitte August: warm (meist 10–20 °C), hell, mit viel Naturleben
- Ende August bis Anfang September: langsam kühler, aber mit Herbstfärbung („Ruska“) – besonders schön zum Fotografieren
- Das Wetter kann schnell umschlagen – von Sonne zu Regen in 15 Minuten. Deshalb: immer gute Outdoor-Kleidung dabei haben
🧭 Unterwegs in Lappland
- Am flexibelsten bist du mit dem Mietwagen oder Camper – gerade für abgelegene Orte oder spontane Abstecher
- Es gibt aber auch ein gut funktionierendes Busnetz zwischen den größeren Orten – vor allem im Sommer
- Viele Besucher:innen kombinieren den Aufenthalt mit einer Sauna direkt am See, einem einfachen Blockhaus mit Holzofen oder einer Wanderhütte mitten im Nirgendwo
📍 Die Atmosphäre in Lappland ist langsam, ruhig und angenehm entschleunigend – perfekt, wenn du wirklich abschalten willst.
🛶 4. Turku & Schärenmeer – Stadt & Inselwelt kombinieren

Turku ist Finnlands älteste Stadt – und idealer Startpunkt für einen Abstecher in die westliche Schärenwelt, ein Labyrinth aus tausenden kleinen Inseln.
- Altstadt, Dom, Burg & Uferpromenade in Turku laden zum Entdecken ein
- Von dort aus kannst du mit Bus, Fahrrad oder Fähre Inselhüpfen – zum Beispiel entlang der beliebten Schärenringstraße („Archipelago Trail“)
- Die Inseln sind gut erschlossen, aber trotzdem ruhig – perfekt zum Wandern, Baden und Innehalten
📍 Übernachtungen auf kleinen Schäreninseln sind oft besonders charmant – mit einfacher, aber gemütlicher Ausstattung.
🔍 Noch ein paar Infos zu Turku
Turku liegt an der Südwestküste Finnlands, hat rund 195.000 Einwohner und gilt als älteste Stadt des Landes – sie war sogar bis 1812 die Hauptstadt, bevor Helsinki diesen Titel übernahm.
Heute ist Turku eine lebendige Universitätsstadt, mit einem Mix aus Geschichte, Kultur und entspanntem Stadtleben am Wasser.
📍 Besonders schön: Der Aurajoki-Fluss, der durch die Stadt fließt – an seinen Ufern findest du Cafés, Museen, Restaurants und alte Segelschiffe, die teils als Bars oder Museen genutzt werden.
Weitere Highlights:
- Die mittelalterliche Burg Turku – über 700 Jahre alt, direkt am Hafen
- Der Dom zu Turku, das wichtigste Kirchengebäude Finnlands
- Im Sommer viele kleine Open-Air-Festivals, Konzerte und Märkte – besonders in den Parks und am Fluss
📍 Von hier aus bist du auch schnell in der Schärenwelt, z. B. über den Archipelago Trail – ideal für Tagesausflüge mit dem Rad oder Bus.
🚴 5. Tampere – entspannt zwischen zwei Seen
Tampere liegt zwischen zwei großen Seen und ist eine unterschätzte Sommerstadt mit viel Lebensqualität, Kultur und Freizeitangebot.
- Schöne Radwege, viele Saunen (z. B. Rajaportin Sauna – eine der ältesten öffentlichen) und coole Cafés
- Der Aussichtsturm auf dem Pyynikki-Hügel bietet Blick über Stadt und Seen
- Gute Ausgangslage für Ausflüge ins Umland – z. B. nach Hämeenlinna oder zum Helvetinjärvi-Nationalpark

📍 Tipp: Im Sommer gibt’s Konzerte, Open-Air-Veranstaltungen und Festivals – aber ohne Gedränge.
🔍 Noch ein paar Infos zu Tampere
Tampere liegt in Südwestfinnland, zwischen den Seen Näsijärvi und Pyhäjärvi, und zählt etwa 250.000 Einwohner – damit ist sie die drittgrößte Stadt Finnlands.
Trotz ihrer Größe wirkt sie locker, grün und entspannt, mit einer guten Mischung aus Industriegeschichte, Kultur und Freizeitangeboten am Wasser.
📍 Besonders charakteristisch: Die Tammerkoski-Stromschnellen, die mitten durch die Stadt fließen – sie verbinden die beiden Seen und waren früher wichtig für die Textilindustrie. Heute ist das Ufer ein Ort zum Spazieren, Kaffee trinken oder einfach Pause machen.

Weitere interessante Punkte:
- Museen in alten Fabrikgebäuden, z. B. das Vapriikki-Museum, das mehrere Ausstellungen unter einem Dach vereint
- Die legendäre Rajaportin Sauna – älteste öffentliche Sauna Finnlands, rustikal, aber authentisch
- Der Aussichtsturm auf dem Pyynikki-Hügel, mit Café und Zimtschnecken – schöner Blick über Stadt und Seen
📍 Tipp: Tampere eignet sich gut für Radtouren, Saunagänge, Flohmarktbummel und entspannte Sommerabende am Wasser.
🗓️ Beste Reisezeit für Finnland im Sommer
- Juni bis August ist die klassische Sommerzeit – mit langen Tagen, mildem Wetter (15–25 °C) und viel Draußenleben
- Im Juni blüht alles, Juli ist warm und aktiv, August oft ruhiger und schon etwas herbstlich
- Mücken gibt es vor allem in bewaldeten Gebieten – guter Mückenschutz gehört ins Gepäck
- In vielen Regionen spricht man gut Englisch, touristische Infrastruktur ist solide, aber nicht überlaufen
Hinweis zur Aktualität
Alle Infos wurden sorgfältig zusammengestellt – trotzdem können sich Bedingungen, Öffnungszeiten oder Naturverhältnisse (z. B. bei Fähren oder Parks) kurzfristig ändern.
Deshalb lohnt es sich, vor der Reise aktuelle Hinweise einzuholen oder lokal nachzufragen. 📱🗺️
Warst du schon mal im finnischen Sommer unterwegs? Oder hast du Lust bekommen, die Seen und Wälder selbst zu entdecken?
Welche Region interessiert dich am meisten – oder hast du noch einen Geheimtipp für den Sommer in Finnland oder die anderen skandinavischen Länder?
Schreib es gern in unsere Kommentare, vielen Dank! ✍️🛶🌞
Finnland im Sommer – endlose Tage, glitzernde Seen & pure Natur!
Mehr über dieses einzigartige Reiseziel findest du im ganzen Artikel auf meinem MSN-Kanal.
Abonniere ihn gern – dort warten viele weitere inspirierende Reiseziele weltweit auf dich!
Jetzt entdecken & Fernweh stillen!